Mittelalterlicher Turm Turnina
Auf der Spitze des Turnina-Hügels, etwa 4 km nordöstlich von Rovinj, wurde die mittelalterliche Turnina-Festung errichtet. Es handelt sich um ein Denkmal, das für Istrien, aber auch im europäischen Kontext äußerst wichtig ist, wo solch gut erhaltene mittelalterliche Befestigungsanlagen dieser Zeit selten zu finden sind. Es ist auch der einzige Wohnturm auf der Halbinsel Istrien. Er wurde in einer außergewöhnlichen strategischen Lage errichtet, von der aus alle Landwege, die in die Stadt führen, und die Wasserstraßen entlang der Westküste Istriens überwacht werden können. Auf Turnina kann man die Entwicklung des Lebens und der Architektur anhand mittelalterlicher feudaler Residenzen sehr gut studieren. Die erste Phase des Baus von Turnina geht auf das 9. oder spätestens 10. Jahrhundert zurück. Aufgrund seiner sichtbaren Schäden wurde der Turm im 12. Jahrhundert erweitert und übernahm so die Funktion einer befestigten Residenz. Im 14. Jahrhundert wurde der Turm von der Adelsfamilie Castropola aus Pula verwaltet, dann ging er in den Besitz der Kommune Rovinj über und der gesamte Komplex wurde Ende des 15. Jahrhunderts aufgegeben. Turnina kann mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Auto besucht werden. Der Turnina-Turm selbst erzählt historische und prähistorische Geschichten, bietet aber auch einen herrlichen Blick auf Rovinj und den Rovinjer Archipel.