Der Steinbruch Fantazija
Das Naturdenkmal „Steinbruch Fantazija - Cava di Monfiorenzo“ ist das einzige geologische Naturdenkmal in der Gespanschaft Istrien. Der Standort wurde 1986 unter Schutz gestellt. Aufgrund der Seltenheit sowie der wissenschaftlichen, ästhetischen und pädagogischen Werte der Dolomitgesteine aus dem Steinbruch wurde der Steinbruch als Naturdenkmal ausgewiesen.
Die Felsformationen des Steinbruchs wurden präzise geschnitten und poliert, wodurch der seltene rhythmische Wechsel zwischen frühdiagenetischen und spätdiagenetischen Dolomiten besonders zum Ausdruck kommt. Die sichtbaren Schichten genetisch unterschiedlicher Dolomite mit ihren erhaltenen strukturellen und gefügespezifischen Merkmalen ermöglichen eine wissenschaftliche Erklärung der Entstehungsprozesse solcher und ähnlicher Gesteine weltweit sowie eine Interpretation der Bedingungen und Prozesse, die sich in der geologischen Vergangenheit in der Paläoumwelt abgespielt haben.
Im Rahmen des Projekts „geoIST3A - Wertschätzung des Naturerbes in der Gespanschaft Istrien durch die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des touristischen Angebots“ (KK.06.1.2.02.0049) wurde das Gebiet des Steinbruchs Fantazija umfassend erforscht, geschützt und schließlich sowohl edukativ als auch touristisch aufgewertet. Das Projekt wurde von der öffentlichen Einrichtung „Natura Histrica“ der Gespanschaft Istrien geleitet, während die Stadt Rovinj-Rovigno und der Tourismusverband der Stadt Rovinj-Rovigno als Projektpartner fungierten, unterstützt von der Gespanschaft Istrien. Die Umsetzung aller Projektideen führte Mitte 2022 zur Fertigstellung der Umgestaltung des Steinbruchs, der nun mit modernster Besucher- und Interpretationsinfrastruktur ausgestattet ist und über eine professionell ausgearbeitete Darstellung der geologischen Gegebenheiten und Phänomene vor Ort verfügt.
Das Besucherzentrum bietet neben dem Steinbruch als geschütztem Hauptphänomen und dem neu gestalteten Wanderweg auch einen touristischen Informationsbereich mit Souvenirshop sowie einen Bereich mit 3D-Animationen und Ausstellungen zu den Themen „Geologie Istriens und Steinbruch Fantazija“, „Istrischer Stein“ und „Steinbrüche und Steinmetze“.
Die Ausstellungen „Geologie Istriens“ und „Steinbruch Fantazija“ gewähren eine umfassende Einführung in die Geologie Istriens im zeitlichen und räumlichen Kontext. Mithilfe von Animationen wird die Entwicklung (Ablagerung) von Karbonatgesteinen von der älteren Jurazeit bis zum Ende der Kreidezeit anhand von vier Sedimentationsbereichen veranschaulicht. Eine spezielle illustrative Darstellung zeigt die Schichten frühdiagenetischer und spätdiagenetischer Dolomite und hebt die charakteristischen Merkmale der Fantazija-Dolomite hervor, wobei der Fokus auf den schwarz-weißen Ablagerungen als Symbol für die Sedimentation liegt.
Die Ausstellung „Istrischer Stein“ ist verschiedenen istrischen Steinarten gewidmet. Anhand der ausgestellten Steinplatten können sich die Besucher über die bautechnischen und chemischen Eigenschaften der einzelnen Steinarten informieren, die historisch die reiche Steinbearbeitungsindustrie in Istrien geprägt haben. Eine geologische Karte Istriens, ergänzt durch Fotomaterial, präsentiert die Steinbrüche sowie deren industrielle und architektonische Anwendungen.
Für die jüngsten Besucher gibt es einen wissenschaftlichen und edukativen Bereich, der aus drei Teilen besteht: „Unter dem Mikroskop“, „Paläontologische Puzzles“ und „Forscherecke“, ergänzt durch einen Spielbereich im Freien.
Der geologische Säulenpfeiler, der im Besucherzentrum errichtet wurde, besteht aus einheimischen Steinproben, die direkt vor Ort ausgewählt und nach minimaler Bearbeitung so aufgestellt wurden, dass sie das geologische Profil der Region originalgetreu abbilden.
Besonders hervorzuheben ist, dass eine Seite der Steine gesägt und poliert wurde, um die Struktur des Materials besser sichtbar zu machen, während die andere Seite den natürlichen Zustand der Steine zeigt. Neben dem Steinteil des Säulenpfeilers bietet die bildliche Darstellung sowohl einen geologischen Querschnitt des Gebiets als auch eine paläogeografische Darstellung der Kontinentalverschiebungen sowie eine Übersicht der in den Gesteinen vorkommenden Mikrofossilien.
Das Besucherzentrum des geologischen Naturdenkmals Steinbruch Fantazija ist der einzige Standort in der Gespanschaft Istrien, der für ein breites Besucherspektrum ausgelegt ist und an dem fachliche geologische Schulungen für Schüler, Studenten und die interessierte Öffentlichkeit angeboten werden.
Das Besucherzentrum ist geschlossen bis 1.4.2025.
Für professionelle Beratung wenden Sie sich bitte an die öffentliche Einrichtung Natura Histrica unter info@natura-histrica.hr.