Konzert Tamara Obrovac & Transhistria Ensemble



###

Mit dem spitzenklassigen Musikereignis, mit dem uns vorgestern abend Tamara Obrovac und «die Jungs» vom Transhistria Ensemble bedienten, erfüllten sich die Wünsche und Verlangen zahlreicher Liebhaber guter Musik, die sich auf der



###

Mit dem spitzenklassigen Musikereignis, mit dem uns vorgestern abend Tamara Obrovac und «die Jungs» vom Transhistria Ensemble bedienten, erfüllten sich die Wünsche und Verlangen zahlreicher Liebhaber guter Musik, die sich auf der Monte-Lichtung in Rovinj versammelt hatten.

Die erfolgreiche Sängerin, Komponistin und Flötenspielerin kann sich des guten Rufes, als eine der besten Musiker Kroatiens, rühmen.

Die letzte Bestätigung der Bedeutsamkeit ihrer Arbeit und die Nominierung durch das Publikum in der Kathegorie Worldmusik, an der Preisverleihung beim dritten Programm des BBC, sind nur ein Teil der Erfolge der Authorin, die mit ihrer Qualität das einheimische Musikmilieu weit überragt. Mit einem einmaligen Musikausdruck, dessen sich kaum ein kroatischer Musiker rühmen kann, begeisterte Obrovac vorgestern abend, vom spitzenklassigen Transhistria Ensemble begleitet, wieder das Publikum.

Durch aufgereite Kompositionen von ihrem letzten Album und seinen Vorläufern und Vorführung der Kompositionen auf Čakavski-Dialekt, aber auch jener auf istrovenetischem Dialekt, auf Loredane Bogliuns (Touca'la luna, Biscoti ruduladi) Dichtung basierend, inkarniert Tamara perfekt die geistliche Identität des Klimas Istriens im Zusammenhang mit allgemeinem mediterranischen Kontext. Kruno Levačić am Schlagzeug, Uroš Rakovec an der Gitarre, Mandoline und dem OUD, Simone Zanchini am Accordion und Žiga Golob am Kontrabass bilden einen Verbund spitzenklassiger und allseitiger Instrumentalisten, die in Verbindung mit Tamaras Vokalen und zeitweiligen instrumentalischen Aussetzern Tamaras Musikpoesie perfekt verkörpern.

Durch außergewöhnliche Energie, vokale Fähigkeiten, geistliches Auftreten und zeitgemäßes Beherrschen der Bühne, und vor allem durch besonderen estetischen Ausdruck, erreichte Tamara eine Erkennbarkeit, die nur die größten Künstler zu kennen vermögen. Die Elemente der Volkmusik Istriens, des Jazz, und der zeitgemäßen Musik verbindend, ist ihr Ausdruck volkommen autentisch und von wortgetreuen Zitaten befreit, und wir müssen uns wahrhaftig bei Tamara für jenes, was sie mit ihrer Musik erschuf, bedanken.

Auch mit diesem Auftritt zeigte die Künstlerin, weswegen sie so geschätzt wird und warum sie eine der bedeutsamsten Personen unserer Musikszene und weiter ist. Die völlige Zuwidmung der eigenen Kunst und die Beharrlichkeit stellen ein völlig autentisches Musikbild dar, dessen Kraft in Überzeugung und Wirkungskraft auf den Hörer liegt, wobei genau dies Tamara und dem Transhistria Ensemble vollkommen gelingt und sie in die Spitze unserer Musikkultur einordnet.

Mit langandauerndem Applaus und Zugabeaufforderungen bedankte sich die Audienz bei den hervorragenden Musikern für das einmalige und unwiederholbare Konzert, das gleichzeitig ihr einziger Auftritt diesen Sommers in Istrien sein wird.

Zuruck