Unerhörte Gebete in St. Thomas Kirche



###

In der "hügeligen Straße", einer der schönsten und bekanntesten Straßen in Rovinj, befindet sich die einfache und mystische St. Thomas Kirche, die schon jahrelang viele prominente Künstler empfängt



###

In der "hügeligen Straße", einer der schönsten und bekanntesten Straßen in Rovinj, befindet sich die einfache und mystische St. Thomas Kirche, die schon jahrelang viele prominente Künstler empfängt.

So auch den Robert Sosic aus Rovinj, der sich dieses Mal mit einer sehr interessanten Installation unter dem Namen "Unerhörte Gebete". Der junge Autor, mit der freien Kreativität, der die Akademie der schönen Künste in Venedig beendet hatte, entschied uns diesmal mit einer einfachen, aber sehr sugestiven und rührenden christlichen Symbolik zu überraschen. In dem betont spirituellen Raum dieser kleinen, aber als Galerie sehr geschätzten Kirche, hat der Autor als Leitmotiv ein dem Schnee ähnliches, metaphysisches Weiß des hausgemachten Mehls ausgenützt, mit dem der ganze Fußboden der Kirche, wie auch ein paar alten und abgeworfenen, nur für diese Angelegenheit benutzten Kirchenbänke bedeckt war.

Als eine Besonderheit hat der Autor eine Geschichte über Mehl, die aus Lovrece, aus einem kleinen Ort im Innenistrien stammt, erwähnt. Nämlich eine der dortigen Familien hat innen der Mauern des alten und verlassenen Schloßes in Lovrec eine Mühle im Gang gesetzt. Die Mühle funktioniert mit der Hilfe der sechzig Jahre altenMaschinen und mit der Hilfe eines antiken Systems der riesigen Holzröhre. Das Resultat ist das Mehl, das nach dem Vorbild der alten Tradition nach Holz riecht.

Das in Rücksicht genommen, konstatieren wir, dass es sich um noch einem erfolgreichen, elftem selbständigen, Projekt des prominenten Künstlers aus Rovinj, von dem wir ein kurzer Kommentar auf einigen Themen bekamen.

"Ich finde, dass wir in Rovinj, in Istrien, auch in Kroatien eine qualitäte, junge Szene des mittleren Generation von der man nicht genug weiß. Es ist nötig auf der besseren Kommunikation zwischen den Künstlern aus verschiedenen Teilen des Kroatiens und auch aus Europa zu arbeiten, weil das sehr wichtig ist, nicht nur für die künstlerische Entwicklung, sondern auch für die menschlichen Entwicklung, besonders bei den jüngeren Autoren. Was es meine Arbeit angeht, das Arbeiten mit Installationen und ihre integration in spezifische, bei ihren historischen Bedeutung alternative und von ernsten Künstler am meisten geschätzte Ausstellungsräume ist im Unterschied zu den klassischen Galerien, eine harte Arbeit, auch wegen der Räumen selbst, die sich wenn man will oder nicht will,auf eine ein bißchen auch freche Weise , mit ihren ambientalen Kraft aufdrängen. Ihre solche Bedeutung kann oft ein starkes Hindernis für ein kreativer akt darstellen, aber wenn er konzipiert ist um die Gesetze der Räumlichkeit zu respektieren, dann bereichert ihn der Raum und gibt ihm zusätzliche Kraft und das Überzeugende".

Für das Ende unserer Rezension heben wir eine der Mitteilungen, die wir an beruhigender weißer Decke einer der Bänke lesen konnten:"Panem nostrum cotidianum da nobis hodie".

Zuruck