Projekt „Safe stay in Croatia“
26.02.2021
Kroatien steht derzeit wie viele Touristenziele vor einer Reihe von Herausforderungen, die durch die Coronavirus-Pandemie verursacht werden. Damit sich Touristen sicher und geschützt fühlen können, hat das Ministerium für Tourismus und Sport das Projekt „Safe stay in Croatia“ aktiviert, das darauf abzielt, die Gäste mit allen implementierten Gesundheits- und Sicherheitsprotokollen auf allen Ebenen des Tourismus vertraut zu machen um einen angenehmen Aufenthalt in unserem Land zu gewährleisten.
Das Label „Safe stay in Croatia“ wird an alle interessierten Teilhaber des Tourismus vergeben, aber auch an andere Teilhaber der Reisekette, die die Anwendung der von diesem Projekt abgedeckten Gesundheits- und Sicherheitsprotokolle gewährleisten. Das sichtbare Schild „Safe stay in Croatia“ informiert alle Besucher darüber, dass die touristische Einrichtung ihres Interesses gemäß den aktuellen Empfehlungen des World Travel and Tourism Council und des kroatischen Instituts für öffentliche Gesundheit betrieben wird. Auf diese Weise können Gäste Ziele, Anbieter von Unterkünften, Transportmitteln, Touristenattraktionen und dergleichen, die nationale und weltweite Gesundheits- und Hygienestandards übernommen haben, leichter identifizieren.
Interessierte touristische Teilhaber können über die Website www.safestayincroatia.hr einen Antrag auf Verwendung des Etiketts stellen, indem sie ein spezielles Formular mit den erforderlichen Informationen ausfüllen und sich zur Verpflichtung der Anwendung des Protokolls für einen sicheren Aufenthalt in Kroatien sowie die Aufsicht der Einhaltung von akzeptieren die vorgeschriebenen Protokollen bereit erklären. Nach Genehmigung des Antrags weist das Ministerium für Tourismus und Sport dem Benutzer ein Vektoretikett zu, das er in allen Arten von Marketinginstrumenten für seine Einrichtung verwenden kann, und das physische Etikett ist im Tourismusbüro erhältlich (nur bei Vorlage der Bestätigung des Ministeriums, dass der Antrag angenommen wird).
Weitere Informationen zum Projekt und empfohlene Protokolle nach verschiedenen Kategorien finden Sie unter www.safestayincroatia.hr.