Traditionelles Osterfest in Rovinj
22.4.2025
Das Osterfest in Rovinj begann dieses Jahr am Samstag, den 19. April mit dem ersten diesjährigen Stadtrundgang Feel the breeze of Rovinj. Alle, die etwas über die kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten der Stadt erfahren wollten, trafen sich vor dem Tourismusverband der Stadt Rovinj-Rovigno am Platz Trg na mostu 2 mit dem lokalen Guide. Der Rundgang beinhaltete einen Spaziergang durch die Straßen der Altstadt mit kurzen Pausen an den interessantesten Punkten: Garibaldi-Straße, Familienschuhwerkstatt in der Straße Zdenac, die Straße Bregovita, Aussichtspunkt, die Kirche St. Euphemia mit Besichtigung der Kirche, die Straßen Grisia, Porečka und Garzotto, der Platz Veli Trg, das Tor Vrata pod zidom, Stadthafen, der Platz M. Tito, Stadtuhr und das Ökomuseum Batana. Während der Besichtigung erwartete die Besucher ein musikalisches Programm in der Altstadtstraße Casale, in der Musiker alte Rovinjer Lieder, Bitinada Volkslieder und Arien da nuoto sangen. In der lokalen Version einer Taverne oder eines Weinkellers, Spàcio Matika, konnten die Besucher einfache Fischgerichte wie gesalzene Sardellen und dergleichen probieren. Zum Stadtrundgang gehörte die Besichtigung der Kirche des Heiligen Franz von Assisi und der Klostersammlung, die eine große Anzahl liturgischer Gegenstände sowie wertvolle Kunstwerke und Skulpturen beherbergt.
Am Ostersonntag gab es auf dem Rovinjer Platz M. Tito ein besonderes Unterhaltungsprogramm. Während des Vormittagsprogramms von 10:00 bis 13:00 Uhr traten die Rovinjer Musiker Sugar Notes und Pink Margarita auf. Alle Besucher konnten kostenlos das traditionelle Rovinjer Menü probieren - gesalzene Sardellen, das Osterbrot Pinca und das Gebäck Fritule, das vom Tourismusverband und dem Verein Associazione "Kuća o batani - Casa della batana“ vorbereitet wurde.
Zur gleichen Zeit organisierte Kittinaskrinjica Facepanting für die Kinder. Nachmittags von 16:00 bis 19:30 Uhr fand abschließend ein Konzert vom Glazbeni Laboratorij Rovinj statt, auf dem das neu erworbene Wissen mit allen Liebhabern guter Musik geteilt wurde.
Laut dem System eVisitor wurden von Jahresbeginn bis zum 21.04. 257.512 Übernachtungen erzielt, was eine Steigerung um 7% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres ausmacht. Die Übernachtungen wurden durch insgesamt 86.784 Ankünfte erzielt, was eine Steigerung um 11% im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die meisten Übernachtungen wurden mit 30% von kroatischen Gästen getätigt, 18% der Gäste kamen aus Slowenien, gefolgt von 16% Gästen aus Österreich, 10 % Gästen aus Deutschland und 7% Gästen aus Serbien.
Am Osterwochenende übernachteten 11.000 Touristen in der Stadt, die meisten kamen aus Deutschland (23%), Österreich (16%), Kroatien (13%), Slowenien (9%) und aus Serbien (8%).