Rovinj – kroatischer Rekordhalter in der Anzahl von Übernachtungen

 

13.09.2015 – 3.000.000 Übernachtungen

Rovinj hat das fünfte Mal in Folge, aber ein Wochenende früher als im Vorjahr, am 13.09.2015 3.000.000 Übernachtungen erzielt (Zuwachs an Übernachtungen von 3% am selben Tag). Somit ist die Stadt Rovinj das sechste Jahr in Folge der Ort mit den meisten realisierten Übernachtungen in Kroatien. Insgesamt kamen 460.000 000 Touristen nach Rovinj, was im Vergleich zum Vorjahr 8% mehr sind.
In Bezug auf die verbrachten Nächte in verschiedenen Objekttypen, übernachteten die Gäste am meisten:

  • auf Campingplätzen - 1.540.000 Übernachtungen, was dem Niveau des Vorjahres entspricht und 51% der Gesamtanzahl von Übernachtungen ausmacht,
  • in Hotels - 540.000 Übernachtungen, was 5% mehr als im Vorjahr sind und in der Gesamtanzahl von Übernachtungen einen Anteil von 18% darstellt,
  • in privaten Unterkünften – 530.000 Übernachtungen, was 9% mehr sind im Vorjahr und einen Anteil von 18% darstellt,
  • in Ferienanlagen und Appartements - 390.000 Übernachtungen, was 8% mehr sind als im Vorjahr und in der Gesamtanzahl von Übernachtungen einen Anteil von 12% darstellt.

Laut Bericht des Hafenamts haben dieses Jahr mehr Cruiser im Hafen von Rovinj angelegt. Bis Mitte September waren es 58. Insgesamt haben 235 große Yachten in Rovinj angelegt, während Schiffe, die im internationalen Personenbeförderungsverkehr tätig sind, mit insgesamt 29.000 Reisenden 326 mal anlegten.

Die Struktur der meisten Übernachtungen, die durch Gäste aus verschiedenen Ländern realisiert wurde, sieht folgendermaßen aus:

  • Gäste aus Deutschland: 1.000.000 Übernachtungen oder 4% mehr als im Vorjahr, was einen Anteil von 33% ausmacht, 
  • Gäste aus Österreich: 430.000 Übernachtungen oder 8% mehr als im Vorjahr, was einen Anteil von 14% ausmacht, 
  • Gäste aus Italien: 360.000 Übernachtungen oder 6% mehr als im Vorjahr, was einen Anteil von 12% ausmacht,
  • Gäste aus den Niederlanden: 260.000 Übernachtungen oder 10% weniger als im Vorjahr, was einen Anteil von 8% ausmacht,
  • Gäste aus Slowenien: 130.000 Übernachtungen oder 10% mehr als im Vorjahr, was einen Anteil von 4% ausmacht.

Der erzielte Umsatz im Tourismussektor ist das Resultat kontinuierlicher Bemühungen des privaten und öffentlichen Sektors im Tourismus, das Angebot und die Inhalte stets zu verbessern, weshalb unser Urlaubsort auf dem Markt immer wettbewerbsfähiger und erkennbarer wird. Auch dieses Jahr wurden bedeutende Investitionen getätigt, die im Master Plan der  Tourismusentwicklung der Stadt Rovinj vorgesehen sind (Renovierung des Hotels Adriatic, Einrichtung von Übernachtungskapazitäten und Objekten im Gastronomiegewerbe, lokale Infrastruktur).
Ein gutes Resultat im Tourismussektor erreicht Rovinj dank der guten Kombination von Angeboten für Touristen für Sport und Freizeit, Urlaub und Entspannung, Möglichkeiten für Geschäftsreisen und Kongresse sowie dank der immer wichtigeren Entwicklung des Kulturtourismus, des kulturellen Angebots, der Naturattraktionen und der Tradition.

Um eine große Zahl von Gästen anzuziehen, wurden sowohl in unserem Ort, als auch auf der Ebene der ganzen istrischen Region zahlreiche Marketingaktivitäten durchgeführt. Die Kroatische Tourismuszentrale, der Tourismusverband Istriens und der Stadt sowie lokale Unternehmen machten gemeinsam Werbung. Es wurden zahlreiche Tourismusjournalisten, Studiengruppen und Fernsehreporter empfangen. Unsere Stadt wurde schon von ca. 50 Medienvertretern und 230 Journalisten aus europäischen und international renommierten Zeitungen, Ferienzeitschriften, Internetanbietern und Fernsehsendern besucht, die alle Artikel über Rovinj geschrieben oder Fernsehreportagen aufgenommen haben. Die genannten Aktivitäten haben mit zahlreichen Medienauszeichnungen resultiert. Dabei wurde Istrien als eine der interessantesten und besten Urlaubsregionen der Welt bewertet, mit vorzüglichen Spezialitäten und hervorragenden Weinen, und Rovinj zu einem der attraktivsten Urlaubsorte erklärt. Das lässt darauf schließen, dass die Attraktivität und Besonderheiten einer Stadt, ihre Natur, Tradition und Kultur sehr viel zu einem hervorragenden Resultat beitragen.
Die große Besucherzahl hat man auch zahlreichen Veranstaltungen und Events zu verdanken, die das Image von Rovinj als Stadt, in der sich viel ereignet und viel erlebt werden kann, aber auch als Stadt mit vielfältigem Kulturangebot fördern. Dank der großen Sportveranstaltung „Red Bull Air Race“, die Ende Mai das 2. Mal in Folge in Rovinj stattfand und dank derer alle Augen auf Rovinj gerichtet waren, hat Rovinj seinen Platz in der internationalen Tourismuskarte eingenommen. Aufgrund der Kandidatur hatte Rovinj auch die besondere Ehre, Ende Mai der Gastgeber der 100. Jubiläumssitzung des Leitungsausschusses der Welttourismusorganisation (UNWTO) zu sein. An dieser Sitzunge nahmen ca. 300 Personen aus 50 Ländern, die Mitglieder der Welttourismusorganisation sind, sowie andere UNWTO-Vertreter teil. Bei diesem Anlasse hatten die Gäste die Gelegenheit, Rovinj und Istrien kennenzulernen, aber auch unsere Tourismuskapazitäten, was sehr wichtig ist für den Erfolg unseres Ortes auf dem internationalen Markt.
In der Zusammenarbeit zwischen dem Tourismusverband, unterschiedlichen Institutionen und der Privatwirtschaft wurden viele Happenings organisiert, die oft der Grund für Touristen sind, Rovinj das ganze Jahr über zu besuchen. Wir wollen auch einige andere Sportveranstaltungen nennen, die sehr interessant waren: der 14. Cup der Stadt Rovinj im Speerfischen, das Tennisturnier „Istrische Riviera“, das internationale Handballcamp, Popolana, die 12. internationale Rallye „Histria classic“, die Regatta Rovinj-Chioggia-Rovinj, die Regatta Rovinj-Pesaro-Rovinj, die Regatta der Boote mit Gaffelsegel, die Apnea Academy, aber auch andere Veranstaltungen wie Etnofilm7, Kommunikationstage, Rovinj Jazz Festival, die Veranstaltung "Auf den Spuren Rovinjer Spezialitäten", Rovinj Photodays, „Baromus“ – Konzerte der Barockmusik, das Rovinjer Sommerfestival - festival der klassischen Musik, die Summer Sensual Days und das Salsa Festival, Dolce Vita, die Abende im Zeichen der Fischertradition, das Festival der mediterranen Musik Sete sois sete luas, Grisia, die Nacht des heiligen Laurentius, die Rovinjer Nacht, ein Stadtfest zu Ehren der Schutzpatronin hl. Euphemia, verschiedene Ausstellungen, Konzerte... und bis Ende des Jahres finden noch weitere Events und Veranstaltungen statt.
Durch die Teilnahme im nationalen Projekt "Kroatien 365 – PPS Destination" (Entwicklung und Werbung der Angebote in der Früh- und Spätsaison) werden Rovinj, Bale, Kanfanar und Svetvinčenat, die dieses Jahr ebenfalls teilnehmen, die Entwicklung ihrer attraktiven touristischen Angebote und Reiseprogramme weiterhin fortsetzen, mit dem Ziel, dass die Ferienorte Touristen das ganze Jahr über interessant sind und damit neue Tourismusrekorde aufgestellt werden.