Rovinjer Kolonie der bildenden Künste

###
Aus der Malerkolonie 2003, die im Heimatmuseum eröffnet wurde, stammen die neuen diesjährigen Preisträger.
###
Aus der Malerkolonie 2003, die im Heimatmuseum eröffnet wurde, stammen die neuen diesjährigen Preisträger. Der erste Preis des Heimatmuseums wurde dem akademischen Maler Tomislav Brajnović und der zweite seinem Kollegen Vlado Martek zugesprochen. Den Preis des Heimatmuseums für den jungen Teilnehmer haben Robert Sošić und Petar Brajnović bekommen. Der erste Abkaufpreis ging an Goran Pertercol und der zweite an Ljiljana Vlačić. Der Ehrenpreis der Stadt Rovinj “Batana” wurde Herrn Predrag Goll überreicht. Die Jurymitglieder, Professor Berislav Valušek, Frau Sabine Salamon und Herr Ivo Korbler, haben die ausgestellten Werke bewertet, und auf Grund dieser Bewertung hatte der Vorsitzende des Stadtrates, Davorin Flego, die Preise an die
Preisträger überreicht.
Die Malerkolonie feierte dieses Jahr ihr 50. Jubiläum. Bei dieser Gelegenheit erinnerte der Museumsleiter, Herr Argeo Curto, die Besucher an ihre Anfänge: Die Malerkolonie wurde im Jahr 1953 gegründet, als die 4 Gründer – Bruno Mascarelli, Zora Matić, Tomislav Brajnović und Žarko Naunović, unter dem Namen “Valdibora”, ihre eigenen Werke ausstellten. Seitdem wurde die Kolonie der Treffpunkt vieler Maler aus dem ehemaligen Staat, die mit ihren Werken und ihrer Schaffenskraft, sowie mit ihren regelmässigen Treffen und zusammen mit dem Leben in Rovinj, ein kulturelles Siegel dieser Stadt aufgedrückt sowie ihr kulturelle Bedeutung gegeben haben.
Die Kolonie war und bleibt noch heute der Treffpunkt der Künstler aller Generationen und Stile, eine einzigartige Stelle, wo Kunst und Phantasie keine Grenzen kennen.
Wie Frau Iva Korbler im Vorwort des diesjährigen Kataloges schreibt:
“Die Kolnie weist ,ausser ihrer positiven Wirkung, eine Reihe der grössten Namen der kroatischen Malerei und Bildhauerei auf, und zwar von Željko Hegedušić, Ljubo Ivančić und Đuro Seder bis hin zu Vlado Martek und Nina Ivančić. Gleichzeitig hat die Kolonie viele neuen und bedeutenden Namen der (bedingt) lokalen Malerszene, ohne welche die moderne kroatische Kunst leer, arm und unvorstellbar wäre, entdeckt - sowie Slobodan Vuličević, Quintino Bassani, Mauro Stipanov, Nikola Ražov, Siniša Majkus, Silvio Šarić, Ljiljana Vlačić und Antonio Rubbi” - und konstatiert - “ wenn man das kulturelle und malerische Niveau einer Mitte nach der Dauer und dem Bestand der Malermanifestationen, die in dieser Mitte kontinuierlich stattfinden, bewerten würde, kann das Beispiel der Rovinjer Malerkolonie bestimmt als ein glückliches Beständigkeitsmodell betrachtet werden“.
Die Austellung der 34 Künstler im 50. Jubiläumsjahr der Malerkolonie kann man bis zum 6. September besuchen.