Programm Der Feier anlässlich des Eu-Beitritts Kroatiens

Programm Der Feier anlässlich des Eu-Beitritts Kroatiens Fotogalerie



###

Mit der feierlichen Enthüllung des restaurierten Gemäldes "Der Raub der Europa", welches nach dem Original von Paolo Veronese am Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert entstanden ist, wurde in Rovinj der kroatische EU-Beitritt gefeiert.

Programm:

10.00

Rovinjer Bürgerhaus: 

Präsentation des restaurierten Gemäldes “Der Raub der Europa” von Paolo Veronese (Ende 18.- Anfang 19. Jahrhundert)

Präsentation des multimedialen Projekts «Artist (n) @ work» der Autorin Jadranka Kalenić

11.15

Tito-Platz:

Konzert des norwegischen Blasorchesters „Dröbak Musikkorps”

Park-Wald Zlatni Rt - Punta Corrente: Aquathlon-Rennen 

19.30

Tito-Platz:

Auftritt des Blechblasmusikorchesters der Stadt Rovinj und der Rovinjer Majoretten

20.00

Kleine Mole:

Empfang der Ruderer und Rekodrhalter des Guinness-Buchs der Rekorde Robert Barbieri und Riccardo Cuzzolino, die die Adria auf einem Kajak überqueren 

20.00

Tito-Platz:

Unterhaltungsprogramm: Auftritt der Bands Feedback, Trio Evolution und Dream Project

Präsentation Rovinjer Weine und des Rovinjer Olivenöls

19.00 - 24.00

Kleine Werft in Rivijera:

Abend im Zeichen der Rovinjer Tradition des Öko-Museum “Batana”



###

MIT DEM RAUB DER EUROPA KENNZEICHNET ROVINJ DEN BEITRITT KROATIENS IN DIE EUROPÄISCHE UNION

Mit der feierlichen Enthüllung des restaurierten Gemäldes "Der Raub der Europa", welches nach dem Original von Paolo Veronese am Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert entstanden ist, wurde in Rovinj der kroatische EU-Beitritt gefeiert.

Das Gemälde, welches die Räumlichkeiten des Rovinjer Rathauses schmücken wird, wurde von Dr. Višnja Bralić aus dem Zagreber Restaurationsamt vorgestellt. Sie betonte, dass es sich um die Nachbildung eines der berühmtesten Gemälde von Veronese handelt, dessen Original sich im Dogenpalast in Venedig befindet.

-Das Gemälde symbolisiert die Migration der Zivilisation Richtung Westen, der schon für die Griechen das besondere Land Europa darstellte. Deshalb ist der Mythos über die phönizische Prinzessin Europa, die von einem Stier bzw. von Zeus auf die Insel Kreta entführt wurde, für viele Künstler eine Inspiration, egal ob für Bildhauer, Maler, Erzähler oder Dichter, sagte Bralić.

Der stellvertretende Bürgermeister von Rovinj, Marino Budicin, welcher das Gemälde auch enthüllt hat, bedankte sich bei allen, die dabei geholfen haben, dass der "Raub der Europa" heute die Wände des Rovinjer Rathauses aus dem Jahre 1308 ziert und neben den zwei Schutzpatronen der Stadt - der hl. Euphemia und des hl. Jure ebenfalls zum Schutzpatronen wird. Außer der Enthüllung des Gemäldes mit Kultstatus wurde im Rathaus auch die Ode "An die Freude" von der Sopranistin Antonia Puček und dem Tenor Sergio Preden gesungen, mit der Assistenz des Komponisten Massimo Brajković und der Klavierbegleitung von Massimiliana Brajković. Darüber hinaus wurde das multimediale Projekt "Artist(n) @work" von Jadranka Kalinić vorgestellt, welches in der Form einer visuellen, künstlerischen Darstellung eins Reiseberichts entstanden ist.

Die Abendstunden waren für Sport und Unterhaltung reserviert. Die italienischen Kajakfahrer Roberto Barbieri und Riccardo Cuzzolin paddelten von einer italienischen Stadt bis nach Rovinj, wofür sie elf Stunden benötigten. Bei ihrer Ankunft überreichten Sie dem stellvertretenden Bürgermeister von Rovinj, Marin Budicin, einen Brief des Bürgermeisters der Stadt San Dona di Piave, Andre Careselo, in welchem Rovinj und Kroatien anlässlich des EU-Beitritts eine Gratulation ausgesprochen wird. Nach dem Umzug der Rovinjer Majoretten und des Blasmusikorchesters begann das Abendprogramm. Auf der zentralen Bühne traten die Bands Feedback, Trio Evolution und Dream Project auf, während der Rivijera-Platz für einen Abend im Geiste der Rovinjer Tradition und in der Regie des Ökomuseums "Batana" reserviert war.

Zuruck