Gigantischer Kuchen für ein gigantisches Resultat
###
Das vierte Jahr in Folge ist Rovinj im kroatischen Tourismus Rekordhalter in der Anzahl von realisierten Übernachtungen. Das dritte Mal in Folge, am 18. September, hat die Stadt der heiligen Euphemia die ma
###
Das vierte Jahr in Folge ist Rovinj im kroatischen Tourismus Rekordhalter in der Anzahl von realisierten Übernachtungen. Das dritte Mal in Folge, am 18. September, hat die Stadt der heiligen Euphemia die magische Zahl von drei Millionen Übernachtungen erreicht. Dieser Rekord ist nach Worten der Geschäftsführerin des Tourismusverbands Rovinj, Odeta Sapač, das Resultat gemeinsamer Bemühungen aller Arbeiter der Stadt, ohne Rücksicht darauf, ob es sich um Angestellte im öffentliche,m privaten oder gesellschaftlichen Sektor handelt, aber auch zahlreicher Touristen, die, wenn sie einmal in Rovinj waren, immer wieder mit derselben Begeisterung und großen Erwartungen in diese magische Stadt zurück kommen.
Für diese Menschen hat der Tourismusverband gemeinsam mit den Schülern der Berufsschule Eugen Kumičić ein ganz süßes Geschenk zubereitet: einen 38 Meter langen Kuchen. Der Kuchen wurde von den tüchtigen Schülern unter der Leitung ihrer Konditoreilehrerin Sandra Živolić und dem geschulten Kochexperten Anton Toni Čehić ganze zwei Tage zubereitet. Und die Mühe hat sich gelohnt. In der Mitte des gigantischen Kuchens stand eine Nusstorte, auf welcher die gigantische Rekordzahl ausgeschrieben war. Viel Liebe und Mühe wurden auch für andere kulinarische Spezialitäten aufgebracht. Für den Apfel-, Sauerkirsch- und Käsestrudel wurden 40 Kilogramm Mehl, 120 Eier, 16 Kilogramm Zucker, 70 Kilogramm Äpfel, 13 Kilogramm Sauerkirschen und 16 Kilogramm Käse verbraucht. Dass der Kuchen wirklich fantastisch war, beweist am besten die Tatsache, dass er auf der Terrasse des Hotels Adriatic, wo er aufgestellt wurde, in weniger als zwanzig Minuten ganz gegessen war.