17. Europäische Sport- und Freizeitspiela
###
Unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Republik Kroatien Stjepan Mesić finden in Rovinj vom 17. bis 21. Juni die 17. Europäischen Freizeitsportspiele statt, die vor 4.500 Sportlern von Didiere Besseyre, Präsident der Europäi
###
Unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Republik Kroatien Stjepan Mesić finden in Rovinj vom 17. bis 21. Juni die 17. Europäischen Freizeitsportspiele statt, die vor 4.500 Sportlern von Didiere Besseyre, Präsident der Europäischen Föderation für Betriebssport, Vladimir Findak, Präsident Kroatischen Freizeitsportverbandes «Sport für alle» und Giovanni Sponza, Bürgermeister der Stadt Rovinj, festlich eröffnet wurden.
Die Teilnehmer der Freizeitsportspiele, die aus 22 europäischen Ländern angereist sind, werden sich in 21 Sportdisziplinen behaupten: Athletik, Badminton, Boccia, Golf, Basketball, Mini Golf, Fußball, Fußtennis, Schießen, Volleyball, Beachvolleyball, Orientierungslauf, Darts, Schwimmen, Handball, Tischtennis, Squash, Schach, Tennis, Bridge. Die größten Teams sind aus Deutschland und Frankreich angereist, während das Gastgeberland Kroatien von 242 Freizeitsportlern vertreten wird. Außer den Sportlern aus Österreich, Belgien, Bulgarien, Montenegro, Dänemark, Estland Italien, Israel, Lettland, Litauen, Ungarn, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Russland, Slowenien, Spanien und Schweden, befinden sich in Rovinj auch Delegationen aus der Tschechischen Republik, Finnland und Island, deren Vertreter zwar nicht an den Wettkämpfen teilnehmen, aber die allem nach zu urteilen schon bei den nächsten Spielen im Jahre 2011 in Hamburg aktiv teilnehmen werden.
Aus heutiger Sicht, zu einem Zeitpunkt, in dem die Stadtküste und der Hauptplatz aufgrund des diesjährigen bis jetzt meist besuchten europäischen Sportveranstaltung aus allen Nähten platzt, sollte man auch an die Tatsache erinnern, dass Rovinj neben sehr starken Konkurrenten, wie Hamburg, Prag und Lahti in Finnland, als Veranstaltungsort des Festivals ausgewählt wurde. Dies hat man dem Eindruck, der 1989 hinterlassen wurde, als Rovinj das erste Mal Gastgeber war, und der Kandidatur zu verdanken, die mithilfe von Sport- und Tourismusangestellten von Vladimir Findak und Marko Relac, Gründer und Förderer des Freizeitsports in Kroatien, erarbeitet wurde.
Im Übrigen war schon allein die Eröffnung der 17. Europäischen Freizeitsportfestivals imposant. Die Delegationen aus allen Teilnahmeländern, die mit ihrem Fahnenträger und nationalen Flaggen vorantraten, wurden auf der zentralen Bühne herzlich begrüßt. Einen lauten Applaus gab es auch bei der Ankunft des Rovinjers, Davor Žufić, des Veteranen – des Volleyballspielers, der auch die offizielle Fahne des Festivals trug. Bei der feierlichen Eröffnung hatten die Festivalteilnehmer sowie die in großer Anzahl anwesenden Bürger die Möglichkeit, das Kultur und Unterhaltungsprogramm zu genießen. Hier gab es für jeden Geschmack etwas: von Auftritten der Ethno-Band „Batana“ und des Kultur- und Kunstvereins „Marco Garbin“, über das Duett „Magnolija“ bis hin zu den Auftritten der erstklassigen Tanzvereine Arabesque und Roxanne. Das i-Tüpfelchen war ohne Zweifel der Auftritt des bekanntesten kroatischen Folkloreensembles „Lado“, das das anwesende Publikum mit kroatischen Tänzen und Liedern begeisterte und ihnen den Atem raubte. Der Höhepunkt des musikalischen Willkommensgrußes für die Freizeitsportler war das Konzert der traditionell guten und attraktiven lokalen Band „Le monde“. Hinzuzufügen ist, dass die Stadt Rovinj und ihr Tourismusverband, Maistra, der Sportverband, der Freizeitsportverein sowie über eintausend Freiwillige, die über Stadteinrichtungen und Unternehmen ins Festival einbezogen wurden, am meisten ihren Beitrag dafür geleistet haben, dass heute in Rovinj die größte Sportveranstaltung in Europa stattfindet.