Nachtfolklore Kultur- und Kunstverein Uljanik - Pula



###

Nach vierunddreißig Jahren der Kultur - und Kunstverein Uljanik tanzt noch immer. Es tanzt mit seiner flatternden Jugend, die am 23. July auf dem Hauptplatz in Rovinj ein paar Stunden den Schwiß vergossen hat.



###

Nach vierunddreißig Jahren der Kultur - und Kunstverein Uljanik tanzt noch immer. Es tanzt mit seiner flatternden Jugend, die am 23. July auf dem Hauptplatz in Rovinj ein paar Stunden den Schwiß vergossen hat.

Es ist ein Verein, der auch ein literarischer Klub, ein Klub der bildenden Künste und Folkloreensemble, in dem ein grosses Volksorchester der Musiker aus Istrien, Sänger und Tänzer mitmachen pflegt. In den Nationaltrachten von Istrien und Dalmatien angekleidet, haben sie mit ihren geschickten Pirouetten die neugierige Masse, die gutgelaunt applaudierte, um sich herumgedreht. Der Kultur- und Kunstverein Uljanik besteht hauptsächlich aus Schülern und Studenten, die wegen der Liebe für Tradition oft von Unterricht abwesend sind, und hat auf seinem Repertoire traditionelle Volkstänze aus ganzem Kroatien. Für die Musik sind grosse und kleine Rozenice, Flöten, Sopele und Mih - populäre Volksinstrumente aus Istrien für die in der Vergangenheit eine besondere, einmalige Notenskala erfunden worden ist, verpflichtet.

Die Musik wird ausschließlich live gespielt, ohne irgendwelchen Stromgebrauch, und so kann das Publikum in einer echten Volksstimmung visuell - musikalischer Art genießen.

Der Kultur- und Kunstverein Uljanik ist ein Verein, der den Titel der exklusiven Ausführer aus Istrien in Kroatien und in der Welt trägt, und dem Titel zu danke hat er das ganze Europa durchgereist. Auf seinen Auftritten im Ausland bekam er oft das Etikett der touristischen Kultur- und Unterhaltungsattraktion und zog immer viel Publikum an.


Anläßlich ihres erfolgreichen Auftritts in Rovinj haben wir mit dem Hauptorganisator des Vereins Sveto Stakic gesprochen.

"Unserer erfolgreichsten Auftritt war in Niederländischer Stadt Tiel, wo wir vierzehn Tage lang zwei mal pro Tag vor ungefähr 800 Gästen aufgetreten sind. Als einer der grösseren Erfolgen würde ich die Anerkennung für die Ursprünglichkeit in Tanz- und Sittenausführung auf der "internationalen Folkloreschau" in Velika Gorica hervorheben., wo wir in der Konkurrenz mit neun Länder aufgetreten sind. es sollte auch erwähnt werden, dass der Hauptvorteil solcher enthusiastischen Laiengruppen eine grosse Transformationsfähigkeit und die Fähigkeit sich allen Situationen anpassen zu können sind.Als unsere Basis betone ich noch einmal das pure, speziell für das grosse Orchester ohne Strom verarbeitete Volksmelos. Weil das mehrstundige Programm sehr anstrengend ist, treten wir immer in drei Rollenverteilungen auf. Am Ende würde ich noch als das Beachtenswerte erwähnen, dass unserer Mitglied Lucija Modrusan, die schon neun Jahre für uns tanzt, zusammen mit ihrem Partner Ivan Radesic im Dorf Klarici in Istrien für die beste Tänzerin von Balun (der populäre Volkstanz in Istrien) in Kroatien für das Jahr 2001. proklamiert worden ist."

Zuruck