Fahrradtour anlässlich der Welttourismustages
###
Anlässlich des Welttourismustags hat der Tourismusverband der Stadt Rovinj gemeinsam mit dem Unternehmen Lenicom eine Radtour bis zur archäologischen Fundstelle Monkodonja. organisiert
Das Versammeln der Radfahrer (und Nicht-Radfahrer) beginnt ab 15.00 Uhr vor der Fontäne auf dem Hauptplatz in Rovinj. Der Start ist um 16.00 Uhr vorgesehen und die Rückkehr um 19.00 Uhr, wonach ein Beisammen samt Essen in der Konoba „Kantinon“ folgt.
Informationen und Anmeldungen von Fahrern über die Telefonnummer (052) 811-566 (Tourismusverband Rovinj) oder 098/855-231 (Lenicom, Hr. Boban Memedović) oder am Samstag bis 15.45 Uhr am Startplatz.
Die Tour verläuft (die Gesamtlänge 20 km) entlang der Rovinjer Küste bis zur archäologischen Lokalität Monkodonja-Mušego, wo den Teilnehmern nebst der fachkundigen Führung eines Archäologen die alte Bronze-Siedlung vorgestellt wird.
ANMERKUNG: Das Teilnahmerecht haben alle Leute guten Willens. Alle Teilnehmer fahren auf eigene Verantwortung. Minderjährige können nur in Begleitung ihrer Eltern oder mit deren Einverständnis fahren. Allen Fahrern wird das Tragen von Schutzhelmen empfohlen (Minderjährigen insbesondere!).
Der Veranstalter übernimmt keinerlei Verantwortung für eventuelle Unglücke oder Unannehmlichkeiten vor, während oder nach der Fahrradfahrt.
WEGBESCHREIBUNG
Die Fahrt beginnt auf dem Hauptplatz (vor der Fontäne, unter der Uhr), vorbei an der Küste am Schwimmbad „Delfin“ (Eingang zur Marina) und verläuft entlang des Meeres Richtung Villas Rubin (Bucht Lone, P. Corrente, Scaraba, Cuvi)
Fortsetzung der Fahrt über den Parkplatz neben dem Campingplatz Polari bis zur Siedlung Kokaletovica sowie auf der Straße bis zur Kreuzung, die nach Monkodonja führt
Eine leichte Anhöhe (etwa 1 km) führt bis zu der Gabelung, die Richtung Überreste der Bronze-Siedlung führt, von wo aus sich eine herrliche Aussicht auf das südliche Rovinjer Küsten- und Inselgebiet darbietet
Nach einer leichten Stärkung und der Vorstellung der archäologischen Lokalität folgt die Fortsetzung Richtung Madonna di Campo und zurück nach Rovinj, wo die Straßenüberquerung bei dem Tümpel Lamadapili (Piliš) organisiert ist
Die Straße führt Richtung Parkplatz Polari und setzt sich auf demselben Weg fort wie bei der Anfahrt vom Hauptplatz der Stadt
###
Anlässlich des Welttourismustags hat der Tourismusverband der Stadt Rovinj gemeinsam mit dem Unternehmen Lenicom eine Radtour bis zur archäologischen Fundstelle Monkodonja. organisiert. Ca. 30 Fahrradfahrer sind vom Tito-Platz losgefahren und wurden am Ziel vom Archäologen des Heimatmuseums, Damir Matošević, empfangen. Er zeigte ihnen in einer einstündigen Besichtigung die Siedlung, erzählte von seiner Geschichte und wies auf die Bedeutung und den Wert der Entdeckung dieser archäologischen Fundstelle hin.
Wie die Radler hören konnten, handelt es sich nämlich um eine phänomenale und wertvolle Siedlung, die nicht nur für Istrien, sondern auch für die europäische Archäologie und Zivilisation von Bedeutung ist und die uns zeigt, in welcher Art und Weise sich die Zivilisation in Mitteleuropa verbreitete. Schon seit 1953 werden an der Siedlung umfangreiche Forschungen unternommen, die beweisen, dass Monkodonja, ein Berg zwischen den Orten Rovinj und Bale, die wichtigste Siedlung an der istrischen Westküste war und ca. eintausend Einwohner zählte. Sie entstand 2000 vor Christus und ihre Einwohner überwachten von diesem Berg aus das fruchtbare Tal, bis hin zum Meer. Dank des Schiffverkehrs hatten die Einwohner von Monkodonja kulturellen und wirtschaftlichen Kontakt zu fernen Zivilisationen, woher auch der wertvolle Schmuck und die wertvolle Keramik stammen, die hier gefunden wurden.
Nach diesem professionellen Vortrag fuhren die Teilnehmer der Fahrradtour über „Madonna di Campo“ und am Tümpel „Piliš“ entlang zurück nach Rovinj.