Traditionelles Konzert des Opernsängers Ronald Braus und seiner Gäste

<b>Traditionelles Konzert des Opernsängers Ronald Braus und seiner Gäste</b> Fotogalerie



###

Die Jubiläumsausgabe "Ronald Braus und Gäste" versammelte auch dieses Jahr auf der Insel St. Andrija bei Rovinj eine beträchtliche Anzahl von Gästen

Auf der Insel St. Andrija finden die 15. Ausgabe der Musik- und Unterhaltungsveranstaltung "Ronald Braus und Gäste" statt. Traditionell gab es in dieser Augustnacht für jeden Besucher der schönsten Rovinjer Insel etwas Interessantes - von einer Modenschau und eines Programms mit Aufführungen, über Operettenduetts, Tanzauftritten bis hin zu Jazz-Klassikern und traditionellen lokalen Liedern.



###

15. KONZERT "RONALD BRAUS UND GÄSTE"

Das Leben ist schön, wenn man nicht die Augen nicht verschließt…

Die Jubiläumsausgabe "Ronald Braus und Gäste" versammelte auch dieses Jahr auf der Insel St. Andrija bei Rovinj eine beträchtliche Anzahl von Gästen. Die beleuchtete Bühne beziehungsweise das Happening, das schon fünfzehn Jahre immer im August stattfindet und bei dem der kroatische Bariton und Rovinjer Ronald Braus auftrat, zog auch dieses Jahr auf einer der schönsten Inseln in den Abendstunden die Aufmerksamkeit vieler Gäste auf sich. Neben den künstlerischen Auftritten von Braus, die jedes Jahr Freunde aus der Welt der Oper, der Schauspielerei und anderen Bereichen auf die Rote Insel anziehen, ist das auch ein Ereignis, das vom Tourismusverband der Stadt Rovinj und der Hotelkette "Maistra" gesponsert und unterstützt wird. Deshalb besuchte dieses Jahr neben den Gästen aus Politik wie dem stellvertretenden Bürgermeister und des Vorsitzenden des Stadtrates von Rovinj Marin Budicin und Davorin Fleg, des stellvertretenden Vorsitzenden der Gespanschaft Viviane Benussi, auch die Geschäftsführerin der Tourismuszentrale Odeta Sapač das Ereignis, ebenso wie zahlreiche Vertreter und Angestellte der größten Hotelkette Maistra, auf deren Terrasse des Schlosses Barons Hütterott, die speziell für diesen Anlass hergerichtet wird, der Konzertabend auch stattfindet.

Dennoch, wie es für die Höflichkeit und Kultur angebracht ist, erhielten die Künstler den stärksten Applaus. Und zwar nicht irgendwelche Künstler. Alles begann mit einem legendären Rovinjer Einwohner, dem Maler Bruno Mascarelli (dessen Kunstwerke im September auch im Heimatmuseum ausgestellt werden) und endete mit Ljubomir Kuntarić aus Volosko, dem Songwriter der schönsten so genannten "alten Lieder", von "Nina", über Evergreen "Autobus Calypso","U nedilju Ane" und "Ta tvoja ruka mala", bis hin zur jungen und fröhlichen Künstlerin und Sängerin aus Opatija, Beti Jurković (die zu diesem Anlass auch gemeinsam mit Louis Amstrong sang). Diese drei erfahrenen Künstler waren die Hauptstars und die größte Überraschung des Abends.

Jedoch wäre das alles nicht möglich gewesen, hätten die Bühne nicht diejenigen betreten, für die behauptet wird "eine gute Stimme hört man bis in weite Ferne". Und dass ihre Stimme auch in der Ferne gehört wird beweist auch die junge Mezzosopranistin Ivana Srbljan, die mit ihrer Schönheit, Jugend und Eleganz, und vor mit ihrer Stimme alle Anwesenden in ihren Bann gezogen hat, vor allem mit ihrer Interpretation der "Carmen" von Bizet. Die gleichen Reaktionen, ja sogar einige Tränen, rief Prof. Antun Stašić mit seiner Geige hervor. Nicht nur Freudentränen, sondern auch Trauertränen des Abschieds. Denn zu diesem Anlass verabschiedeten sich Roni Braus und seine Gäste vom großartigen Arsen Dedić und vom zwei Tage zuvor verstorbenen Opernsänger Krunoslav Cigoja. Rührend war auch die Ausführung des "Moderato Cantabile" von Dedić, das von der Schauspielerin Kostadinka Velkovska gesunden wurde. Ebenso rührend war auch das Pourpour von Braus, das dem Krapina Festival gewidmet wurde, auf dem der berühmte kroatische Tenor oft aufgetreten ist. Mit einigen Liedern stellten sich auch der Chor "Gimpl" aus Ravna Gora und die berühmte Jasna Zlokić aus Vela Luka vor, mit der das Publikum gemeinsam das Lied "Skitnica" sang, ein Lied, das alle Generationen kennen. Braus, der das Event dieses Jahr zum ersten Mal ohne Mila Elegović moderierte, war ausgezeichnet im Duett mit Srbljen und mit dem Lied "Život je lijep" aus dem Musical "Dundo Maroje", aber auch mit dem letzten Lied, dem Abschiedslied - "Tu T'en Vas" (du gehst).

Zuruck