Kostenlose Verteilung von Blumenstecklingen

Kostenlose Verteilung von Blumenstecklingen Fotogalerie



###

Schon sieben Jahre in Folge regt der Tourismusverband der Stadt Rovinj vor den Osterfeiertagen durch die Verteilung von Saisonblumen und Dauerpflanzen ihre Mitbürger dazu an, durch ihre Pflanzung die Gärten und Balkons zu bereichern und zu ve



###

Schon sieben Jahre in Folge regt der Tourismusverband der Stadt Rovinj vor den Osterfeiertagen durch die Verteilung von Saisonblumen und Dauerpflanzen ihre Mitbürger dazu an, durch ihre Pflanzung die Gärten und Balkons zu bereichern und zu verschönern. Mit diesem Geschenk wird, nach Worten der Leiterin des Tourismusverbandes Odeta Sapač, die mehrjährige Blumentradition – die einzige dieser Art auf der Halbinsel und unter der Schirmherrschaft des Tourismusverbandes von Rovinj, der auf diese nette Art und Weise seinen Mitbürgern Frohe Ostern und eine gute nächste Tourismussaison wünschen will, fortgeführt.

Wie erwartet weckte auch die letzte Blumenverteilung unter den Einwohnern großes Interesse. Trotz des Regens wartete man sogar über eine Stunde auf die gewünschte Blume, während man nur halb so lang brauchte, um sogar zweitausend Pflanzen zu verschenken. Der Andrang auf die Dauerpflanzen und auf die Saisonblumen – egal ob auf Stiefmütterchen, Pelargonien, Schleifenblumen, Lavendel oder Rosmarin – war dermaßen groß, dass viele trotz der großen Anzahl der zu vergebenden Pflanzen leer ausgingen. Aber der Tourismusverband der Stadt Rovinj hat angekündigt, dass schon am 11. April ein „zweiter Versuch“ gestartet wird. Dann werden nämlich vor dem Büro des Tourismusverbandes ab 10 Uhr kostenlos Gefäßpflanzen verteilt. Die Bürger, aber auch die zahlreichen Touristen und Wochenendbesucher, werden die Möglichkeit haben, unter Karden, Feigen, Johannisbeer-, Stachelbeer-, Heidelbeer- und Brombeersträuchern auch ihre Lieblingspflanze auszusuchen.

Zuruck