Abend der Fischereitradition

Abend der Fischereitradition Fotogalerie

Kultur- und Unterhaltungsabend an den das Leben, die Bräuche und Fertigkeiten Rovinjer Fischer vorgestellt werden. Kulinarische Spezialitäten und Musikprogramm.



###

Bereits das dritte Jahr in Folge veranstaltete der Tourismusverband der Stadt Rovinj den Abend der Fischertradition, ein Fest, für das er von der Kroatischen Zentrale für Tourismus im vorigen Jahr die Blaue Blume in der Kategorie



###

Bereits das dritte Jahr in Folge veranstaltete der Tourismusverband der Stadt Rovinj den Abend der Fischertradition, ein Fest, für das er von der Kroatischen Zentrale für Tourismus im vorigen Jahr die Blaue Blume in der Kategorie „originellste Veranstaltung“ erhalten hat.

Dem zahlreichen Publikum, den Gastgebern sowie den Gästen wurde eine Vielzahl an Ereignissen geboten. Das gastronomische Angebot war reichhaltig und stand im Zeichen von Meeresfrüchten. Ein besonderer Applaus erhallte, als 200 kg Wasser- und Honigmelonen verteilt wurden – ein Geschenk der Veranstalter und der Rovinjer Erzeuger Mladen Matošović und Edo Črnac.

An der Hafenpromenade „Riva“ vernahm man von zwei Bühnen aus Musik. Der Abend wurde eröffnet durch den Auftritt der Blechmusik, und weiter ging es mit ausgezeichnetem Folklore und dem Auftritt der Kultur- und Kunstgesellschaft „Stjepan Žiža“ aus Rovinjska Sela. Die heiße Atmosphäre auf der Bühne des kleinen Stegs wurde von der Folk-Gruppe „Batana“, den Mitgliedern der Kultur- und Kunstgesellschaft „Marko Garbin“ und Sergio Preden Gato aufrecht erhalten, während die zentrale Bühne im Zeichen der „Party band“ und des Musik-Doyens Mirko Cetinski stand. Besonderer Gast des Abends waren die Mitglieder der Klapa-Gruppe „Ragusa“ aus Dubrovnik, die mit ihren Interpretationen dalmatinischer Lieder die Seelen und Herzen der Zuhörer öffneten. Eine angenehme Überraschung an diesem Abend war das nicht angekündigte, zehnminütige und attraktive Feuerwerk über der Stadt.

Außer Speisen und Getränken sowie der Musik mit einer Brise Salz und Meer, konnten auch Darbietungen alter Fischerhandwerke angesehen werden – das Herstellen und Flicken von Fischernetzen sowie die Herstellung von Korbflaschen. Für großes Interesse sorgte auch der Bau des vierten städtischen Batana-Boots, das im August zu Wasser gelassen wird. Das Batana-Boot, das vom Rovinjer Bootsbauer Mladen Takač gebaut wird, wird den Namen „Liliana“ tragen, benannt nach der großen und zu früh verstorbenen Sängerin Liliana Budicin Manestar – der Rovinjer Nachtigall.

Ansonsten erfolgt der Bau der Batana-Boote händisch, nach dem System „Brett für Brett“, und man kann sich jeden Abend auf dem Plateau vor dem Ökomuseum „Haus der Batana“ Einblick darüber verschaffen.

Die Veranstalter dieser Manifestation, die Mitarbeiter des Tourismusverbandes, haben für den 1. und 28. August noch zwei Abende der Fischertradition mit neuen musikalische Gästen und attraktiven Ereignissen angekündigt.

Zuruck