Segelregatta mit Dreiecks-Hauptsegel

Segelregatta mit Dreiecks-Hauptsegel Fotogalerie



###

Der Verein «Haus der Batana» hat in Zusammenarbeit mit dem Segelclub «Maestral Ronhill» die vierte Regatta mit Booten mit dreieckigen und lateinischen Segeln sowie anderen traditionellen Booten organisiert, an der dieses Jahr 21



###

Der Verein «Haus der Batana» hat in Zusammenarbeit mit dem Segelclub «Maestral Ronhill» die vierte Regatta mit Booten mit dreieckigen und lateinischen Segeln sowie anderen traditionellen Booten organisiert, an der dieses Jahr 21 historische Boote aus Kroatien, Slowenien und Italien teilnahmen. So wurde dieses Jahr, was die Anzahl der Boote anbelangt, ein neuer Rekord aufgestellt. Außer den zwei Batanas aus Rovinj, «Fiamita» und «Calsanta», die im vergangenen Sommer an der Küste gebaut wurden, nahmen auch Batanas aus Fažana teil. Es kamen auch alte Boote aus Poreč, Pula, Mošćenička Draga, Nerezine und von der Insel Rab. Die Veranstalter waren vor allem über die „Gajetas“ von der Insel Murter und aus Prvić Šepurina erfreut. Einige Boote reisten aus dem Ort Piran an, dessen Fischer einst gemeinsam mit den Fischern aus Rovinj fischten. Aus Venedig und Grad kamen attraktive „Tops“ und „Bragagne“, die einst für die Schifffahrt durch venezianische Kanäle dienten.

Die Segelboote starteten mit «fliegenden» Segeln an der Boje unterhalb der Kirche der heiligen Euphemia, fuhren an der Insel Katarina vorbei, bis zur Boje unterhalb des Berges Montauro im Wald-Park Zlatni rt. Die stolzen Bootseigentümer stellten ihr Können mit der Handhabung der Segel zur Schau, während die Zuschauer dieses seltene Bild alter Boote von der Küste und vom Meer aus, vor allem auf Ausflugsbooten, verfolgten. Auf der kleinen Mole musizierte die Ethno-Band »Batana». Der Gründer der Band, übrigens auch Sekretär des «Hauses der Batana», Riccardo Bosazzi, erzählte den Einwohnern Rovinjs und den Touristen Geschichten über die historischen Boote, die an der Regatta teilnahmen.

Die Rovinjer haben diese Regatta nach dem Muster der venezianischen ins Leben gerufen, an der sie auch jedes Jahr vom dortigen Club «Vela al terzo» eingeladen werden und teilnehmen». Die Aktivitäten starteten vor fünf Jahren, als ein Verein gegründet wurde, der das Fischer – und Küstenerbe von Rovinj fördern wollte. Die Venezianer unterstützen schon die erste organisierte Regatta, indem sie mit ihren eigenen historischen Booten anreisten. Die diesjährige Regatta fand unter der Schirmherrschaft der Stadt Rovinj statt, während sie gesponsert wurde von der Italienischen Gemeinschaft der Gespanschaft Istrien, Maistra und ACI-Marina, die den Gästen bzw. den Schülern einen kostenlosen Bootsliegeplatz zur Verfügung stellte.

Nach der Regatta besuchten die Teilnehmer mit den Einheimischen das Museum «Haus der Batana». Am Abend feierten sie nach der Preisverleihung im Restaurant Matika direkt am Meer, in der Straße Švalbina ulica. In der Kategorie der kürzesten Boote landete das Boot «Marinka» mit Ante Tržop auf dem ersten Platz. Die Rovinjer Batanas «Calsanta» mit den Brüdern Venier und «Fiamita» mit dem Duo Sponza-Dandolo landeten auf Platz zwei und drei. In der Kategorie der etwas längeren Boote gewann die bekannte Schiffbaufamilie Španjol von der Insel Rab. Sieger in der Klasse der längeren Boote waren «Stari mačak» mit Janez Šabec, «Pusycat» mit Valter Galati, «Mafalda» mit Pietro Fabris, «Levante» mit Silvijo Di Testa, «Cristina II» mit Marzi Tessari. In der Kategorie der größten Segelboote landete das Boot «Jadran» mit Bojan Škočević auf dem ersten Platz. Den Siegern gratulierte im Namen des Veranstalters der Vorsitzende des Vereins «Haus der Batana», Valerio Drandić, und der Bürgermeister Marino Budicin.

Ausstellung des Rovinjers Gordan Ulić und des Dalmatiers Boško Lučev von der Insel Prvić bei Šibenik. Dies sind zwei Gesichter ein und derselben Geschichte. In Šepurina auf Prvić hat der Šibeniker Boško Lučev die Regatta historischer Boote mit der Kamera aufgenommen, in Rovinj hat dies Gordan Ukić getan. Ihre gemeinsame Ausstellung wurde in der Straße Švalba vorgestellt, und in den nächsten paar Tagen wird man sie im Museum «Haus der Batana» besuchen können.

Diesen Anlass nutzte Budicin und betonte, dass das Ziel des Vereins sei, eine Regatta zu organisieren, an der historische Boote von der ganzen östlichen Adriaküste teilnehmen. Sie soll der Regatta in Venedig ähneln, die eine hundertjährige Tradition hat und jedes Jahr 100.000 Besucher versammelt. Historische Regatten werden bisweilen auf der Insel Vis, auf der Insel Murter und Prviću sowie in Rovinj organisiert.

Im Restaurant und auf den Booten, die vor dem Restaurant geankert waren, spielte die Ethno-Band Batana. Es feierten über einhundert Segler, die am Tage an der Küste Rovinjs ihr Können unter Beweis gestellt hatten. Ums Essen kümmerten sich Gianni Bernazza, Sergio und Marisa Ferarra, die in einer improvisierten Küche auf dem Balkon des Restaurants Fisch zubereiteten, wie dies unsere Vorfahren taten.

Zuruck