Bilderausstellung Fulvio Juričić
###
Die selbständige Ausstellung des modernen kroatischen Malers Fulvio Juričić, die bis zum 28. Juli andauert, zeigt uns einen Querschnitt seiner Arbeiten der letzen zehn Jahre.
###
Die selbständige Ausstellung des modernen kroatischen Malers Fulvio Juričić, die bis zum 28. Juli andauert, zeigt uns einen Querschnitt seiner Arbeiten der letzen zehn Jahre.
Im Jahre 1973 begann Fulvio Juričić sein Studium an der Akademie für Bildende Künste in Zagreb, welches er 1978 mit Diplom abschloß. Seit 1979 arbeitet er als Professor an der Schule für angewandte Künste und Design in Pula. Er erhielt 22 Preise für seine Malerei und Grafik. Er lebt und arbeitet in Pula.
In dieser Ausstellung kommen seine bekannten Zyklusse "Zwischen" und "Schwarze Segel" besonders zum Ausdruck. "Schwarze Segel" - Bilder mit starker energetischer Ladung, in ihnen kann man die Neugier eines Forschers erkennen, (die immer in Fulvios Opus gegenwärtig ist) und die Fusion der Erfahrungen historischer Avantgarde der fünfziger Jahre. Des weiteres verbinden sich in ihnen verschiedene Malereitechniken und Stile, von ausgesprochen expressionistischen Episoden bis zu leichten und suptilen Farbnuancen.
Juričić liebt das Meer, Schiffe, Segeln und Fischfang. Er verkörpert die reiche Erfahrung eines Menschen, der am Meer lebt, der die Wetterverhältnisse beharrlich beobachtet, der jede Veränderung am Himmel erkennt, jemand der dem Rauschen der Wellen und der Winde lauscht. Solch suggestives Aufeinandertreffen mit der Natur überträgt der Autor als Atmosphäre in die Welt der Bildes. Meer und Himmel als Bedrängnis, unheilvolle Stille und Erwartung.
"Zwischen" ist ein Bilderzyklus, durch den wir ahnen, was sein wird, aber auch ahnen, was vor den "Schwarzen Segeln" war. Juričić kombiniert hier bei seinen Bildern und Zeichnungen Kohle und Acryl. Der Mensch im permanenten Streben, sein böses Schicksal zu besiegen, der ewige Kampf zwischen Gut und Böse, Hölle und Himmel.
Eigenständige Ausstellungen:
1981, Pula, Salon; 1985 Poreč, Volkshochschule; 1988, Rijeka, Galerie "J. Klović"; 1990, Langenfeld Rathaus; Köln, Galerie "Rauchti"; 1993, Pordenone, Edit Expo; Triest, Castello di S. Giusto; Koper, Palast Gravisi; 1996, Labin, Galerie "Arterija"; Rijeka, Filodrammatica; 1999, Vodnjan, Galerie "Venier", Grožnjan, Galerie "Fonticus": 2000. Rovinj, Heimatmuseum der Stadt Rovinj; Vela Luka, Kulturzentrum; Ploče, Volkshochschule Ploče...