17. Europäische Sport- und Freizeitspiela

17. Europäische Sport- und Freizeitspiela Fotogalerie



###

An den 17. Europäischen Freizeitsportspielen nahmen über 4.500 Sportler in sogar 21 Disziplinen teil



###

An den 17. Europäischen Freizeitsportspielen nahmen über 4.500 Sportler in sogar 21 Disziplinen teil. In Rovinj selbst fanden zur Gänze oder zum Teil Wettkämpfe in 18 Disziplinen statt, während der Rest des Programms in den naheliegenden Orten Rovinjsko Selo, Bale, Vrsar, Pazin, Pula, Brijuni und Triest stattfand. Die Wettkampfteilnehmer behaupteten sich durch ihre Fertigkeiten, Fähigkeiten und ihr Können in den Disziplinen Athletik, Badminton, Boccia, Golf, Basketball, Kegeln, Mini Golf, Fußball, Fußtennis, Schießen, Volleyball, Beachvolleyball, Orientierungslauf, Darts, Schwimmen, Handball, Tischtennis, Squash, Schach, Tennis und Bridge. Im kroatischen Dress nahmen auch 170 Einheimische, Wettkampteilnehmer aus Rovinj teil. Übrigens war Kroatien mit Deutschland und Frankreich eines der Länder mit der höchsten Teilnehmerzahl.

Und dass Rovinjer auch gute Sportler sind, bewiesen sie durch ihren Erfolg. Im Teamsport waren die Volleyballspieler am erfolgreichsten. Die bereits "Abgeschriebenen" mit einem Altersdurchschnitt von 40 Jahren siegten im Finale gegen den Zagreber Verein "Mladost" und wurden Meister. Ihre jüngeren Kollegen bis 40 Jahre landeten auf dem dritten Platz. Die Handballveteranen in der Kategorie bis 40 Jahre verloren in einem dramatischen Finale beim Elfmeterschießen gegen das Team "Peugeot-Citroen", während die älteren Kollegen am Ende den vierten Platz belegten. Im Basketball holten sich die Rovinjer Veteranen in der Kategorie der über 40-jährigen die Silbermedaille. Das Frauenteam – bestehend aus Mirjana Kmačić-Pellizzer, Barbara Matošović- Talajić und Helena Šumaher – gewann im Rennen Bronze.

Wie erwartet gab es im Schwimmen viele Medaillen. Der Veteran Longino Sošić gewann unter den Schwimmern über 60 in sogar vier Disziplinen, während Željan Hrvatin in 50 Meter Brust und 50 Meter Schmetterling zu den besten Schwimmern zwischen 41 und 50 gehörte. Gianni Rocco triumphierte in denselben Disziplinen in der Kategorie der Schwimmer zwischen 51 und 60 Jahren. Tomica Srečec war unter den Schwimmern von 51 bis 60 in der Disziplin 50 und 100 Meter Freistil der beste. Bei den Frauen erwies sich Armida Jelinić als „wahre Meerwölfin“. Sie siegte in der Kategorie der 41 bis 50-jährigen auf 200 Metern Freistil. Zu betonen ist auch, dass der ehemalige Nationalspieler Ivica Vrkić im Schießen aus dem Luftgewähr auf dem vierten Platz landete.

Zuruck