Die Solisten aus Cremona

###
In dem antriebsreichen sakralen Ambiente des Atriums des Franziskanerkloster in Rovinj ist am 19. July 2001 das Instrumentalensemble "Solisten aus Kremona" aufgetreten
###
In dem antriebsreichen sakralen Ambiente des Atriums des Franziskanerkloster in Rovinj ist am 19. July 2001 das Instrumentalensemble "Solisten aus Kremona" aufgetreten. Das Ensemble besteht aus weltberühmten Musiker, die vor allem mit den Freundscfaftbeziehungen verbunden sind. Ihre Qualität bestätigen auch die viele Auftritte auf den wichtigen Festivals in USA, Asien und in großen Europäischen Städten wie z.B. Salzburg, Paris, Madrid, Istambul usw.
Nachdem die Bänke im Atrium fast bis auf letzter Platz ausgefüllt gewesen waren, musste das Publikum den Anfang des Konzerts nicht lange erwarten. Unter dem Führung des Anregers und Dirigenten dieses Ensembles Marco Fracassi, wurde das Konzert mit dem Tanz "Il Policio" von dem mittelalterlichen Autor T. Merula eröffnet, womit wir gleich die ausgeprägte Orientierung an Renaissance- und Barockausführungen erkennen konnten, wonach sie auch bekannt sind. Die tadellose Ausführung der routinierten Instrumentalmeister konnte man in jeder Kompositionsnuance fühlen, und der exotischer Klang des Musikaltertums übte eine therapisch- meditative Wirkung auf die versammelte Zuhörer aus. Der meditativen Stimmung brachte auch die ornamentiert - ambientale Intonazion des wunderschönen Klosters bei, das wegen der Zahl der kammermusischen Auftritte, denen es der Schauplatz war, sich schon einen Kultstatus gesichert hat.
Das Konzert ist im unverändert großem Stil mit den Kompositionen der zwei großen renaissancen Komponisten N. Corradini und G.Tartini fortgeführt worden, und am Ende kam einSpezialität für die Klassikverehrer - die Ausführungen der "Sonate A-Dur/La maggiore op.1 N 9; und der "Sonate D- Molle/Re minore op. 1 N 12 "Folia" des berühmten A. Vivaldi.
Die Ensemblemitglieder Silvano Minell (die Violine); Antonio De Lorenzi (dei Violine); Marco Perini (das Violoncello); Marco Fracasi (das Cembalo) spielen auf kostbaren, altgebauten Instrumenten mit Barocksaiten. Am Ende zitieren wir ein Teil des schriftlichen Vorwotes zu dem Auftritt der "Solisten aus Kremona": "Die Interesse für unsere Aufführungen und für unseres Angebot der wenig oder gar nicht ausgefühten Werke gab eine strenge Richtung dem Musikauswahl dieses Ensembles, das neben bekannten Autoren und Werken auch die weniger bekannten Werke ausführt. Und in vielen Fällen handelt es sich um wirklich ersten Aufführungen in der gegenwärtigen Zeit