Avantgarde Jazz Festival: George Benson, konzert

Avantgarde Jazz Festival: George Benson, konzert Fotogalerie



###

Im Rahmen des Avantgarde Jazz Festivals fand in den Räumlichkeiten der Tabakfabrik Rovinj ein Konzert von George Benson statt, mitunter einem der besten Jazz-Gitarristen und Ikonen der Pop- und R&B-Musik. Den Konzertabend eröffnete Benson



###

Alleine das Konzert dieses großen Stars lockte eine Vielzahl von Besuchern an, deren Zahl sich inoffiziellen Quellen zu Folge zwischen 1.500 und 2.000 bewegte. George Benson trat übrigens im Rahmen seiner Europa-Tournee zum ersten Mal in Kroatien auf, und seinen Auftritt sponserten unter anderem das Hotelunternehmen "Maistra", der Tourismusverband Rovinj und die Bank Zagrebačka banka.

Ansonsten gilt es zu betonen, dass George Benson mehrfacher Grammy-Preisträger ist, der seine erste Single "She Nakes Me Mad" als Zehnjähriger aufnahm. Er brach die Schule ab und widmete sich vollkommen der Musik, wobei ihn die Musik der berüchtigten Gitarristen wie Charly Christian und Wes Montgomery aber auch des Saxophonisten Charly Parker inspirierte. Auf der Szene tauchte er mit 21 Jahren als Jazz-Gitarrist auf, während er sich später auch als Pop-, R&B- und Scat-Sänger einen Namen machte. Bekanntheit verschaffte er sich, als er gemeinsam mit dem Orgelspieler Jack McDuff spielte, der auch auf Bensons erstem Album "The New Boss Guitar" aus dem Jahr 1964 vertreten ist.

In den nachfolgenden Jahren nahm er eine Reihe glänzender Alben auf, mit denen er seinen Status des neuen Jazz-Gitarren-Stars bestätigte. Ende der 60-er Jahre unterzeichnete er einen Plattenvertrag mit dem Haus CTI des Produzenten Creed Taylor, was ihm einen außerordentlichen kommerziellen Erfolg einbrachte. In den 70-ern begann er Aufnahmen für die Firma Warner Bros zu machen. Besonders wichtig war die mit einem Grammy ausgezeichnete Platte "Breezin" aus dem Jahr 1976, die zur Kulterrungenschaft populärer Musik wurde, der ersten im Genre Jazz, die es zu Platin brachte. Das Album nahm in der Zeitschrift Billboard in den Kategorien Jazz, Pop und R&B hohe Positionen ein, ebenso wie die Interpretation von "This Masquerade", die zu einem riesigen Hit wurde. Zu neuem Aufschwung in seiner Karriere verhalf ihm die Zusammenarbeit mit Quincy Jones, der Bensons Album "Give Me the Night" produzierte, welches einen weiteren seiner großen Erfolge darstellte.

Bensons Konzert ging ein Auftritt des Quartetts Corona voran, welches aus jungen und geschulten Musikern aus Kroatien besteht. Deren musikalische Expression ist dadurch bekannt und erkennbar, dass sie Ethno und Jazz miteinander vermischen, und somit eine neuen und äußerst attraktiven Musikstil schaffen. Ihren Auftritt begannen sie mit der Aufführung von "Dva Bracanina", und während des Abends konnten auch deren Interpretationen von "La musica di notte" und "Dunje žute" vernommen werden.

Zuruck