Rovinjer Nacht - Große und prachtvolle Attraktion – erstes Treffen des Hauses der Batana mit dem Meer
###
Nakon što je puna dva mjeseca na Trgu Rivijera kalafat Mladen Takač, ispred eko Muzeja „Kuća o batani“ gradio četvrtu po redu batanu, na red je došlo i njeno svečano porinuće u more, koje se dogodilo u sklopu sveč
###
Nachdem der Kalfat Mladen Takač zwei volle Monate auf dem Riviera-Platz vor dem Museum „Haus der Batana“ Brett für Brett die vierte Batana zusammengebaut hat, war auch ihr festliches Zuwasserlassen ins Meer an der Reihe, das sich im Rahmen des Festes der Rovinjer Nacht ereignete.
Zwanzig gebürtige Rovinjer trugen das kleine Boot von der Stadtküste fünfzig Meter, um sie neben großem Applaus, Gesang und dem Knallen von Sektkorken hinab ins Meer zu lassen.
Batana hat den Taufnamen „Arupina“ zu Ehren des 100.Jubiläums des Bestehens des Rovinjer Ruderklubs „Arupinum“ erhalten. Den Festzug begleiteten mit Gesang die Mitglieder des Kulturklubs „Marco Garbin“, und im Meer wurde sie, wie es sich gehört, von Ruderern erwartet.
Das ganze Happening, besonders interessant für Touristen, wurde vom Kroatischen Fernsehen in einer Live-Übertragung der Sendung „30 Grad im Schatten“, sowie von zahlreichen Kameras Vorbeigehender und Neugieriger mitverfolgt.
Die fünf und halb Meter lange Batana, Symbol der Stadt der Heiligen Euphemia, wird im Zeichen der langjährigen Freundschaft und Zusammenarbeit der Istrier und der Bewohner in Lika der Stadt Gospic geschenkt.
Die Zeremonie selbst wurde auch mit Fischerimbissen und einheimischen süßen Köstlichkeiten sowie mit einem guten Tropfen Wein begleitet.
Der Abend unmittelbar vor dem spektakulären Feuerwerk, das schon länger als zwei Jahrzehnte das Ende der touristische Saison ankündigt und eine Art prunkvolles Dankeschön an diejenigen Gäste darstellt, die die Stadt der Heiligen Euphemia als ihr Ziel und ihren Urlaubsort gewählt haben, verlief ganz im Sinne der Fischertradition.
Dieser Tatsache wurde am stärksten durch die festliche Promotion der Monographie unter dem Namen „Batana und ihre Segel“ und durch das Zuwasserlassen der Batana Arupina ins Meer geprägt.
Die Manifestation, die den ganzen Tag dauert und diesem originellen Rovinjer Wasserfahrzeug gewidmet war, versammelte mehr Leute als irgendwann zuvor, so versuchten zahlreiche Einheimische auf die eine oder andere Weise, sei es als Kalifaten oder Bauer, Sänger und Musiker, Fischer und Netzflechter, auf ihre eigene Weise der Bewahrung aber auch dem erneuten Bewertung dieses vielseitig besonderen Rovinjer Wasserfahrzeugs beizutragen.
Und damit nicht alles mit dem Zuwasserlassen des kleinen Bootes ins Meer endete, hat sich das Personal der Touristischen Gemeinschaft darum gekümmert und zwei Bühnen und hervorragende Musiker organisiert.
Auf der Hauptbühne haben nach dem Auftritt zweier Folklore Gruppen - Rovinjer Plearino und Gruppe des Kulturvereins und nach dem Auftritt von „Stjepan Žiža“ aus Rovinjsko Selo wurde die Bühne bis spät in die Nacht von der erstklassigen „Klapa Bonaca“ aus Sibenik sowie von der prachtvollen Stimme von Đani Stipanićev besetzt, der mit seinen Ausführungen an einige der schönsten kroatischen Lieder über die Natur sowie an Lieder über das wunderschöne Dalmatien und den Mediterran erinnerte.
Gleichzeitig traten auf der anderen Bühne „einheimische“ Kräfte auf, vorangeführt von Mirko Cetinski.
Dank dieser Tatsache aber auch dank erkennbarer und bekannter Rovinjer Stimmen – der Gruppe „Batana“, Sergio Predeu Gat, Biba und Vlado Benussi sowie der bewährten Musiker - Klaudijo Božić, Giannto Pokrajec, Eligio Bosazzi und des Maestro Mario Bogliuni, konnte man auf dem Riviera-Platz eine echte familiäre Atmosphäre verspüren.
Neben den musikalischen Ereignissen gab es Meeresspezialitäten, die von tüchtigen Händen der Angestellten von „Maistra“ zubereitet wurden, Häppchen und Produkte der Vereinsmitglieder „Agrorovinj“ sowie der Likörfabrik „Darna“.