Ausstellung der Preis gekrönten Werke aus den Photodays

Ausstellung der Preis gekrönten Werke aus den Photodays Fotogalerie

Ausstellung der Preis gekrönten Werke aus den Photodays



###

Für den Wettbewerb, der jedes Jahr im Rahmen des Fotofestivals Photodays in Rovinj organisiert wird, sind 7.000 Fotografien für elf Kategorien eingegangen.

Ausstellung der Preis gekrönten Werke aus den Photodays



###

Der Puler Autor Igor Zirojević hat in der Kategorie „Natur“ die besten Fotos, die er im Laufe des vergangenen Jahres gemacht hat, gehabt. Laut internationaler Jury, bestehend aus der Juryvorsitzenden Sandra Vitaljić und den Mitgliedern Ana Opalić, Boris Cjetanović, Massimo Sordi und Stefania Rossi, hat Zirojević dank dreier Fotografien den ersten Platz verdient. Diese drei Fotos wurden aus der Luft geschossen. Auf ihnen behandelt er das Verhältnis zwischen Mensch und Natur, wobei er eine Mülldeponie als natürliches Landschaftsbild darstellt.

In den restlichen Kategorien siegten Barbara Šarić (Akt), Darija Cikač (Architektur), Dinko Cepak (Dokumentarfoto), Bruna Kazinoti (Mode), Smiljka Guštak (Portraits), Sanja Bacrach und Mario Krištofić (angewandte Fotografie), Toni Hnojčik (Publikationen), Vladimir Kanić (auf dem Fotoapparat aufgenommenes Video), Hrvoje Slovenc (künstlerisches Konzept) und Borko Vukosav, Jelena Blagović sowie Petra Mrša, die drei besten jungen Autoren.

Über besondere Auszeichnungen für einen geleisteten Beitrag für die Fotografie entschied dieses Jahr ein Ausschuss des Festivals, in dem bekannte kroatische Fotoexperten saßen - Dubravka Osrečki Jakelić, Helena Srakočić, Želimir Koščević, Antun Travirka, Ivica Nikolac, Angelo Božac und Maša Štrbac. Auszeichnungen wurden auch Autoren verliehen, die mit ihrer fotografischen und historisch-künstlerischen Arbeit einen Beitrag für die kroatische Fotokunst geleistet haben. Dieses Jahr waren dies Nino Vranić, Mladen Tudor und Nada Grčević. Alle Finalisten und Gewinner werden ihre Werke in allen größeren kroatischen Städten ausstellen. Diese werden dann in den Fundus des Museums für Kunst und Handwerk in Zagreb aufgenommen.

Zuruck