Festival Sete Sois Sete Luas 2009 - Internationales Festival für Interpreten traditioneller Musik, das in verschiedenen mediterranen Ländern stattfind
Vom 23. bis 25. Juli findet in Rovinj das Festival der mediterranen Volksmusik Sete Sóis Sete Luas statt.
###
Rovinj ist das zweite Jahr in Folge der Gastgeber des internationalen Festivals der mediterranen Volksmusik Sete Sois Sete Luas (sieben Sonnen sieben Monde), das über ein Netz zum Austausch von kulturwerten in dreißig Städten in zehn L&
Das Festival findet dieses Jahr das 17. Mal statt. Präsentiert wird es übers Kulturnetz in 30 Städten, in 10 verschiedenen Ländern: Brasil, Cabo Verde, Frankreich, Griechenland, Israel, Italien, Kroatien, Marokko, Portugal, Spanien. Das Festival stellt Volksmusik-Projekte, Projekte des Straßentheaters und der bildenden Kunst vor, an denen berühmte Namen aus mediterraner Kultur teilnehmen. Aufgrund der europäischen Dimension und des hohen kulturellen Wertes des Projektes wird es auch von der Europäischen Union über Programme Kaleidoskop, Kultur 2000 und Interreg IIIB Medocc unterstützt. Das Projekt hat das Ziel, über verschiedene Formen der Kunst (Musik, Fotografie, Weine und gastronomische Kultur) einen Erfahrensaustausch zwischen Künstlern zu ermöglichen. Die Ehrengäste des Festivals sind die Nobelpreisträger Jose Saramago und Dario Fo.
In Rovinj werden im Laufe des dreitägigen Festivals folgende Gruppen auftreten:
23.07.2009:
Gustafi, Kroatien
Acquaragia Drom, Italien
Die Besucher des Festivals können in Rovinj außer die Konzerte mediterraner Musik auch Weine und das gastronomische Angebot genießen.
Die Veranstalter des Festivals in Rovinj sind mit der Unterstützung des zentralen Organisationsteams von Sete Sóis Sete Luas: die Gespanschaft Istrien, die Stadt Rovinj, die Touristische Gemeinschaft der Stadt Rovinj, Edi Maružin.
###
Rovinj ist das zweite Jahr in Folge der Gastgeber des internationalen Festivals der mediterranen Volksmusik Sete Sois Sete Luas (sieben Sonnen sieben Monde), das über ein Netz zum Austausch von kulturwerten in dreißig Städten in zehn Ländern des Mittelmeerraums promoviert wird.
Am ersten Abend bekam das Publikum die Möglichkeit, die vierköpfige Band Acquaragia Drom aus Italien sowie die in Kroatien bekannteste und hervorragende istrische Band, Gustafi, zu hören und zu sehen. Die Gäste aus Italien sangen außer Zigeunermusik – energische und gleichzeitig gefühlvolle Gipsy Musik – auch berühmte italienische Lieder, wie den großen Hit von Celentano „24 milla baci“. Ihr Auftritt, der das versammelte Publikum zum Tanzen anregte, wurde mit der Ausführung der sogenannten Gipsy-Tarantela beendet, bei der die Musiker unterhalb der Bühne und ohne musikalische Begleitung singen. Zu betonen ist, dass neben der Qualität der Stimmen und des Instrumentenspiels die Band auch durch ihren Tanz und ihre visuelle Erscheinung sehr eindrucksvoll waren, die mit ihrer Musik an die Schönheit der Zigeunerkultur erinnerten.
Einheimische Kräfte wurden auf dem Festival internationaler Musik von der Band Gustafi vertreten – die größte, fröhlichste und bekannteste kroatische Band aus Istrien. Die Inhaber von bisher sieben veröffentlichten Alben haben bis heute über 1100 Konzerte veranstaltet, auf denen Sie immer live gesungen haben. Ihre Berühmtheit und Popularität haben sie durch ihre Originalität und ihre authentische erkennbare Musik gewonnen, in der neben typischer istrischer und kroatischer Musik auch Elemente der besten international berühmten Musikstile zu spüren sind. Gustafi spielen, wie der Musikkritiker Sven Semenčić schreibt, eine Musik, die eine Mischung aus verschiedenen Musikstilen darstellt, die auf den ersten Blick unverbindlich, aber immer effektiv sind.
Mit der Unterstützung des Zentralteams wird das Festival Sete Sois Sete in Rovinj von der Gespanschaft Istrien, der Stadt Rovinj, des städtischen Tourismusverbandes und Edi Maružin organisiert.