Popolana
Sport-, Freizeitsport- und Unterhaltungsveranstaltung, an der Touristen und Einwohner an Wettkämpfen in verschiedenen Sport-Freizeitsportdisziplinen teilnehmen, die auf dem zentralen Stadtplatz im Freien stattfinden
###
Die neunte Ausgabe der "Popolana", einer Sport-, Freizeit-, Unterhaltungs- und Musikveranstaltung, hat auch dieses Jahr eine rekordverdächtige Besucherzahl auf die die Straßen und Plätze gelockt
POPOLANA
Mit Sport von den Straßen und den Stadtplätzen in die Natur und in den Tourismus
24./25./26. 04.2015
Tito-Platz Rovinj - Rovigno
###
Ganz Rovinj tanzte, trieb Sport und setzte sich für den guten Zweck ein
Die neunte Ausgabe der "Popolana", einer Sport-, Freizeit-, Unterhaltungs- und Musikveranstaltung, hat auch dieses Jahr eine rekordverdächtige Besucherzahl auf die die Straßen und Plätze gelockt. Unter anderem kann man den Erfolg den über einhundert Freiwilligen verdanken. Dass an der Veranstaltung sogar ca. 2000 Menschen teilgenommen haben, verblüffte sogar die Veranstalter - den Sportverband der Stadt Rovinj, den Tourismusverband und die Hotelkette "Maistra".
Die Popolana hat also zum neunten Mal bewiesen, dass sie die wichtigste Sport- und Kulturveranstaltung des Frühlings ist. Die Veranstaltung war Anlass, dass die Einwohner Rovinjs und viele Touristen aus ganz Istrien und Europas, die an den Sportwettkämpfen teilnahmen, auch an die weniger glücklichen Mitbürger denken. Jedes Jahr werden die Einnahmen aus dem Verkauf von T-Shirts mit dem Logo der Veranstaltung, aber auch von handgefertigten Werken an Menschen weitergeleitet, die es am nötigsten haben. Das fröhliche und sympathische Logo wurde dieses Jahr von der Künstlerin Marija Čurčić entworfen. Der Druck auf den T-Shirts wurde vom Tourismusverband finanziert. Die sehr attraktiven T-Shirts wurden während der drei Veranstaltungstage zu einem symbolischen Preis von 25 Kuna pro Stück verkauft. Insgesamt wurden bei der gemeinnützigen Aktion 28.000 Kuna vereinnahmt. Dieser Betrag wird aufs Konto des Behindertenvereins überwiesen, der diesen Betrag für die Behandlung von zwei Jungen aus Rovinj aufwenden wird.
Dass die Einheimischen, egal ob jung oder alt, die Popolana lieben, konnte man schon am ersten Veranstaltungstag erkennen. Der zentrale Stadtplatz wurde von Kindern aus Kindergärten, Grund- und Mittelschulen eingenommen. Parallel dazu standen Frauen der "goldenen" Generation beziehungsweise des Rentnervereins an den aufgestellten Ständen und animierten alle Vorbeigehenden, sich an der Veranstaltung zu beteiligen. Auch die Rovinjer Majoretten und das Blasorchester leisteten ihren Beitrag zur Veranstaltung.
Am zweiten Tag der Popolana wurde sehr viel gesunden. Der dritte und letzte Tag war eher sportlichen Inhalten gewidmet. Zu den interessanteren Sportwettkämpfen gehörte das Wettfischen. Denn der frische Fang landete gleich auf dem Teller und wurde kostenlos an die Besucher verteilt. Im Speerfischen war Branko Ikić am erfolgreichsten, gefolgt von Danijel Karlović auf Platz zwei und Mario Dodić auf Platz drei. Bei den Sportdisziplinen im Team feierten die Rovinjer bzw. die Mitglieder des Clubs für Unterwasseraktivitäten "Meduza". Beim Angeln zogen Martin Žgomba und Željko Velić die meisten Fische aus dem Wasser. Parallel dazu konnte man vom zentralen Stadtplatz aus Musik hören. Dafür sorgten zwei Rovinjer, Sergio Predeno Gato und Riccardo Bosazzi mit seinem Quintett. Am Abend fand der erste Nachtmarathon auf 15 km statt, auf dem 51 Personen teilnahmen. Den ersten Platz belegte der Slowene Sebastian Žarnik.
Jedoch war der Sonntag der "schnellste" Tag. Am Morgen fanden sogar drei Wettkämpfe statt - der Rovinjer Kurzmarathon, bei dem sowohl bei den Männern, als auch bei den Frauen die Teilnehmer aus Ungarn jubelten: Tomas Nagi und Katlin Garani, der Fünf-Kilometer-Lauf, bei dem Christian Galo aus Pula am schnellsten war, und der Ein-Kilometer-Lauf, den Zvonimir Kancelir aus Rovinj gewann. Darüber hinaus fanden an verschiedenen Standorten in der Stadt noch 17 andere Turniere, Wettkämpfe und Rennen statt. Ein ganz besonderes Erlebnis bot sich an, als auf einmal die ganze Küste tanzte. Konkret: der Gymnastikverein "Roxanne", organisierte anlässlich des Welttanztages auf dem Tito-Platz im Freien einen Tanz-Workshop, an dem 400 Menschen teilnahmen. Somit schloss sich Rovinj auf der 9. Popolana, deren Hauptmotto "Mit Sport von den Straßen und den Plätzen in die Natur und den Tourismus" lautet, auch dieses Jahr dem Welttanztag an.