Rovinjer Kolonie der bildenden Künste

###
Im Heimatmuseum der Stadt Rovinj wurde diesjährige 51. traditionelle Ausstellung der rovinjer Kolonie für bildende Kunst festlich eröffnet
###
Im Heimatmuseum der Stadt Rovinj wurde diesjährige 51. traditionelle Ausstellung der rovinjer Kolonie für bildende Kunst festlich eröffnet. 33 Schöpfer bildender Künste haben ihre Werke ausgestellt, zwischen denen auch rovinjer Pioniere der bildender Kunst sind, aber auch jüngere Autoren die zum ersten Mal ihre Werke auf dieser bedeutenden bildenden Veranstaltung ausstellen.
Der Direktor des Heimatmuseums Argeo Curto betonte in seiner Rede bei der Eröffnung die Tatsache , daß “auf Ausstellung der bildenden Kolonie ihre Gründer ausstellen, aber auch diejenigen Künstler die erst von der Akademie der bildenden Künste promovierten oder noch studieren, weswegen die Ausstellung dynamisch und die Hauptveranstaltung des rovinjer bildenden Sommers sei”, hervorhebend daß “die Exponate seien in diesem Jahr schöner und solider was wir dem Vorstand der Kolonie bedanken, der diesmal etwas strenger in der Selektion der Werke war, mit dem Ziel der Qualitätserhaltung.”
Die Kolonie datiert aus 1953 als nur vier Künstler und ihre Gründer - Bruno Masacrelli, Zora Matić, Marcelo Brajnović und Žarko Naumović, in der bildenden Gruppe unter den Namen “Valdibora” ihre Werke ausstellten. Dannach folgten Slobodan Vuličević, Biserka Baretić und Lidija Salvaro als Anfangskern davon was heute die rovinjer Kolonie für bildende Kunst ist, nämlich eine wichtige bildende Veranstaltug, die Namen entdeckte, und heute noch entdeckt, ohne welcher das Bild der modernen und zeitgenössischen kroatischen Kunst heute undenkbar wäre.
Das Zusammenleben der Künstler und Rovinj, als Stadt des hundertjährigen Durchwebens mittelmeerischer Kulturen ist wirklich außerordentlich.
Die Kolonie war und blieb nicht nur ein Platz des Zusamentreffens der Künstler aller Generationen, sondern auch eine Veranstaltung die wesentlichen Beitrag der Kulturförderung dieses Milieus leistete. Nämlich die bildende Kolonie findet unter Patronat des Heimatmuseums statt, das deswegen heute mit einziger permanenten Ausstellung der Exponate zeitgenössischer Kunst in Istrien prahlen kann – die kroatische moderne Kunst und rovinjer bildender Kreis.
Die Künstler einen unverkennbaren Beitrag der Erkennbarkeit der Stadt gegeben durch ihre Werke und Schöpfertum und viele von denen auch durch ihr Aufenthalt und Leben in Rovinj in allen diesen Jahren haben. Aus diesem Grund kann heute Rovinj nicht nur auf diese bildende Veranstaltung stolz sein, sondern auch eine ganze Reihe von Ausstellungen die Rovinj in die Karte wichtiger bildenden Ereignisse bei uns eintragen.
Die Kolonie wurde durch ihre Geschichte von einer ganzen Reihe größter Namen kroatischer bildender Kunst gekennzeichnet, und die Tatsache ist ebenfalls wichtig daß sie viele namenhafte Persönlichkeiten der lokalen bildenden Szene pflegte und entdeckte ohne welcher ide zeitgenössische kroatische Kunst nicht das sein würde, was sie ist.
Jedenfalls muß die langjährige Kontinuität und Bestand betont werden, als ein seltenes Beispiel der Beständigkeit, gleich wie der ganze rovinjer bildender Kreis. “Die Kolonie für bildende Kunst Rovinj ist eine allgemeine Stelle der kroatischer modernen und zeitgenössischer bildenden Szene. Sie ist ein dauerhaftes mentales und emotionalles Labor das die Möglichkeit und Macht in bildenden Sprachen überprüft”, schreibt unter Anderen, Frau Gorka Ostojić-Cvajner, schliessend daß ”ohne sie die Kultur würde weniger kosmopolitisch und die Kunst ärmer um das beste Bild von sich selbst”.
Auch in diesem Jahr gab die bildende Kolonie Preise ihrer Laureaten auf Grund der Wahl von Bewertungsrates, bestehend aus Kunsthistoriker: Gorka Ostojić-Cvajner, Nataša Ivančević und Sabina Salamon. Auch aus Grund davon, was alles vorhin gesagt wurde, möchten wir den Preis des Heimatsmuseum der Stadt Rovinj für jungen Teilnehmer betonen, die mit Verdienst dem jungen Bildhauer Andrija Milovan zugeteilt wurde.
Der erste Preis des Heimatsmuseums wurde Siniša Majkus zugeteilt, und der zweite Gualtiero Mocceni, während der erste Abkaufpreis Sanja Švrljuga, nämlich der zweite Bane Milenković bekamen. Der Ehrenpreis der Stadt Rovinj “Batana” gehörte Živko Haramija.