POPOLANA 2011 - zweiten Tag
###
An der dreitägigen Sportveranstaltung Popolana, welche – neben den Schirmherren der Stadt, dem Tourismusverband und dem Hotelunternehmen Maistra – vom Sportverband der Stadt Rovinj organisiert wurde, nahmen über 1.700 Sportler und
###
Auf dem Stadtplatz fand das Programm unter dem Titel „Rovinj trainiert“ statt, dem sich außer Sportlern und Freizeitsportlern auch zahlreiche Besucher Rovinjs anschlossen. Es folgten zudem attraktive Auftritte der Tanzgruppen Arabescque und Roxanne, der Chöre Nuvola und Oldtimer sowie auch der Mitglieder der Musikschule „Ivana Matetića Ronjgova“ aus Pula. Gleichzeitig fand auf der Riva Valdibora die Rovinjer Offene Meisterschaft im Küstenangeln statt, während im städtischen Aquatorium die Gespanschaftsmeisterschaft im Unterwasserfischen ausgetragen wurde. Außerdem wurde auf dem Stadtplatz ein elektronisches Dartturnier veranstaltet, und von der gleichen Stelle aus startete auch das Radrennen.
Dennoch, der zentrale und vielleicht auch ergreifendste Teil der Popolana, die bereits seit fünf Jahren erfolgreich unter dem Motto „Durch Sport von den Straßen und Plätzen in die Natur und den Tourismus“ veranstaltet wird, war jener, als die Teilnehmer der humanitären Wanderung am Ziel ankamen. Im Rahmen der Popolana finden nämlich auch humanitäre Aktionen statt, die unter dem Titel „1+1=eine Million Schritte“ zusammengefasst sind.
Die diesjährige Aktion mit dem Untertitel „Für dich – für mich“ wurde zu Gunsten von Emil Sinčić veranstaltet, einem Rovinjer, der an Multipler Sklerose erkrankt ist, und das Ziel ist die Anschaffung eines elektrischen Rollstuhls. Angesichts der Tatsache, dass es sich um einen angesehenen Mitbürger und Musiklehrer handelt, haben sich die Rovinjer wahrhaft in ihrer besten Ausgabe präsentiert. Für ihren erkrankten Mitbürger durchwanderten die Rovinjer eine etwa zehn Kilometer lange Trasse und bildeten beim Gehen von der Cisterna bis zum Trg maršala Tita-Platz das „Große Herz Rovinjs“, wie diese humanitäre Wanderung auch benannt war. Gleichzeitig wurden auf dem Stadtplatz T-Shirts mit Logos, Topfblumen und Handarbeiten verkauft, so dass in zwei Tagen der Popolana für die Anschaffung des elektrischen Rollstuhls etwas mehr als 22.000 Kuna gesammelt worden sind.