Traditionelle Verteilung von Setzlingen an Einwohner - ökologische Aktion
###
Trotz der Tatsache, dass die kostenlose Verteilung von Zierpflanzen und Setzlingen bereits das achte Jahr in Folge stattfindet, flaut das Interesse nicht ab
###
Trotz der Tatsache, dass die kostenlose Verteilung von Zierpflanzen und Setzlingen bereits das achte Jahr in Folge stattfindet, flaut das Interesse nicht ab. Im Gegenteil, es nimmt von Jahr zu Jahr zu, ebenso wie die Schlange, die am Morgen der Verteilung vor dem Büro des Tourismusverbandes entsteht. Um das zu bekommen, was sie sich wünschen, stehen die Rovinjer bereits etwa 30 Minuten vor Beginn der Verteilung ruhig in der ziemlich langen Kolonne und warteten geduldig auf ihren Setzling.
Es gilt hervorzuheben, dass sich die Mitarbeiter des Tourismusverbandes gut vorbereitet haben, so dass sie das große Interesse der Bürger, aber auch der Gäste der Stadt der Heiligen Euphemia nicht überraschte. Bestellt wurde nämlich eine Rekordzahl an Setzlingen - 650 Stück, teils Feigen und Stachelbeeren, teils Himbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren, auf welche dieses Jahr eine regelrechter Ansturm herrschte. Neben den Setzlingen wurden auch Rosmarin und Lavendel verschenkt.
Die „grüne“ Aktion der Mitarbeiter des Tourismusverbandes Rovinj ist die einzige dieser Art auf der Halbinsel. Es handelt sich dabei um einen konkreten Beitrag zur Öko-Aktion „Lass mein Istrien glänzen“ – deren Ziel es ist, unsere Höfe, Gärten und Balkons einzurichten, aufzuräumen und zu begrünen.