Traditionelle kollektive Fotoausstellung
14. Rovinjer Fotografiefestival 2025
An dem Wettbewerb nahmen ordentliche Mitglieder der CVU Batana Rovinj und Bürger der Stadt Rovinj-Rovigno sowie externe Mitglieder teil.
Eröffnung: Mittwoch, 26. März 2025 um 19:00 Uhr, PAG Batana Gallery, Trg brodogradilišta 2.
Zum 14. Rovinjer Fotofestival wurden insgesamt 148 Fotografien von 39 Autoren (aus 13 Sammlungen) eingereicht, und die Jury wählte daraus 70 Fotografien von 39 Autoren und aus sieben Sammlungen aus. Das Thema war „frei“. Das Rovinjer Fotofestival ist für die Jury immer interessant, weil man jedes Mal die Vielfalt der Herangehensweisen der Autoren an die Welt um uns herum sieht, wenn es um den gewählten Moment durch das „Klicken“ der Kamera geht, das den Moment, den wir festhalten wollten, entweder nicht für die Ewigkeit eingefroren hat … oder wir haben es nicht getan. Es klingt ein wenig poetisch und philosophisch, aber so ist (oder sollte) die Fotografie, wo vieles Unausgesprochene und Unerklärliche – außer vielleicht für die Dichter – auf den letzten Moment hinausläuft, in dem wir uns für eine Handlung entscheiden, vielleicht eine völlig leere und körperliche … Klick und … wir machen weiter. „Nur Dichter wissen, was sie sagen wollten“, doch was wir gelesen haben, hat vielleicht nichts damit zu tun, sondern ist die Schöpfung einer neuen Geschichte, die im Auge des Betrachters entstanden ist – weshalb übermäßige Erklärungen in Gedichten und Fotografien nicht nötig sind. Die Auswahl der Werke für die Ausstellung erforderte nicht viel Zeit, da die besseren Werke durch ihre Qualität hervorstachen. Den ersten Platz belegte die Sammlung „Disappearance“ von Erman Bančić, dessen vier Fotografien durch den Einsatz langer Belichtungszeiten von der Wirkung der Vergänglichkeit der Zeit sowie von der Vergänglichkeit unserer selbst zeugen. Auf den Fotografien ist nur der Steinpfeiler stabil und dauerhaft, während sich alles um ihn herum ständig verändert, erscheint und verschwindet. Den zweiten Platz belegte eine völlig andere Fotosammlung: „The Star That Fell to the City and Hiding in a Shop Window“ von Kruna Sudec, die als visuelle Illustration für die Einleitung einer Geschichte zu dienen schien, die die Taviani-Brüder verfilmen würden. Den dritten Platz belegte die Sammlung „Storm in a Bottle“ von Patrizia Sfettina Jurman, die als visuelles Experiment zwar von der Idee her einfach ist (das sind normalerweise die besten), als fotografische Arbeit jedoch sehr beeindruckend ist … als ob man beim Betrachten dieser Fotoserie visuell berauscht wäre. Außer diesen drei Fotoserien, die die ersten drei Plätze belegten, wurden neun weitere Autoren für ihre Fotos gelobt, darunter: Zoran Ljubičić für: Waiting und Soot, Emil Pucić für: Solo und Sparks, Silvia Butković für Surrounded by Geometry, Duet und Alone, Anton Meden für: Flight, Mladen Boljkovac für die Sammlung: Photographers Shoot, Filip Babajko für: Ice, Robert Hrelja für: Foggy Wave und Piazza Grande, Dino Šprem für: From Barcelona with Love, Željka Čižić für: Hands - allesamt hervorragende Fotos mit unterschiedlichen Motiven, Stilen und Atmosphären, die alle visuell beeindruckend sind, von einem hervorragenden Konzertfoto "Rock", einem mystischen Bahnsteig, einem Fotografen in "Aktion", einer mystischen Altstadt im Nebel, einem Kuss auf der Straße, einer Statue, die die Sonne anruft, um nur einige zu nennen... Dasselbe gilt für die anderen Fotos in dieser Rezension, die glücklicherweise dem Trend von „Verbesserung“ der Fotografie mit Hilfe der immer weiter verbreiteten KI. Die Fotografie ist in Rovinj dieses Jahr sehr lebendig, wie dieses Festival mit diesen Originalwerken zeigt ... in Rovinj gibt es keine Angst vor der Fotografie.