Zora Matić
Ausstellungseröffnung
Die Ausstellung mit dem Titel „Rückkehr“ von Zora Matić wird am 16. Mai 2025 ab 19:00 Uhr im Stadtmuseum Rovinj-Rovigno eröffnet.
Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl von rund fünfzig Werken, die durch Ankäufe und zwei größere Schenkungen in den Museumsfonds gelangten. Neben Gemälden, Zeichnungen und Objekten aus dem bisherigen Museumsbesitz bereichern Neuerwerbungen die Sammlung des Museums um Schlüsselwerke der Malerin und bilden ein Ganzes, anhand dessen sich ihr künstlerisches Schaffen rekonstruieren lässt und sich die Phasen, Wandlungen und alle Merkmale nachvollziehen lassen, die sich in ihrem Schaffen ablesen und nachvollziehen lassen. Aufgrund der Anzahl und Qualität der Werke ist das Rovinjer Museum das einzige Museum, dessen Sammlung das gesamte künstlerische Werk von Zora Matić darstellt.
Zora Matić kam Anfang der 1950er Jahre auf Empfehlung des charismatischen Bruno Mascarelli nach Rovinj und beschloss, hier zu bleiben. Die düsteren Straßen der verlassenen Stadt, die melancholische Atmosphäre, die verfallenen Fassaden inspirierten sie zu den Zeichnungen und Gemälden, die sie in den 1950er und 1960er Jahren, meist in Schwarzweiß, anfertigte. Es folgen Porträts, Darstellungen von Frauen-, Kinder- und vereinzelt auch Männergesichtern, die sich vor schwarzem Hintergrund abheben, und dann Porträts mit betonten Farben und schwarzen Konturen. Es sind Gesichter, die Angst, Trauer, Sorge und Hoffnungslosigkeit offenbaren. Anfang der 1970er Jahre schlug Zora Matić ein neues Kapitel in ihrem Schaffen auf. Er entdeckt die Technik der Montage collagierter Fragmente, verwendet Zeitungsausschnitte und kreiert daraus ein angedeutetes und neugestaltetes Bild der Welt. Die Faszination für die Collage wird in ihrer Arbeit eine Konstante bleiben. Es ist eine Technik, die zum ruhelosen und chaotischen Geist des Künstlers passt, wie Daša Drndić und Bora Ćosić erkannten. Zora Matić wurde weltweit anerkannt und stellte Ende der 1950er Jahre in London, Amsterdam und Rotterdam aus, so Rogović abschließend. Autorin und Kuratorin der Ausstellung ist Elizabeta Rogović.
Arbeitszeit:
Dienstag - Sonntag: 10:00 - 12:00 Uhr und 16:00 - 20:00 Uhr / Montag geschlossen.
Die Ausstellung ist bis zum 24. August 2025 geöffnet.