A story without end-Bildhauer-Ausstellung: Mirko Zrinšcak
###
„Materie, Körper, Arbeit, Raum“, lautet der Titel der Skulpturen-Ausstellung des akademischen Malers Mirko Zrinšćak, mit der sich dieser renommierte Künstler dem Rovinjer Publikum vorstellt. Die Besucher des Mu
###
„Materie, Körper, Arbeit, Raum“, lautet der Titel der Skulpturen-Ausstellung des akademischen Malers Mirko Zrinšćak, mit der sich dieser renommierte Künstler dem Rovinjer Publikum vorstellt. Die Besucher des Multimedia-Zentrums werden die Gelegenheit haben, die Werke dieses bedeutenden Künstlers bis Ende Juli zu bewundern.
Für die Rovinjer Ausstellung hat der Künstler ungefähr zehn Werke ausgesucht, die im Zeitraum von 1994 bis 2006 entstanden sind. Es handelt sich um zeitlose und namenlose Skulpturen, die, so der Wunsch des Künstlers, selbst in die Seele des Betrachters eindringen sollten, so dass er sie nach eigenen Vorstellungen erkennen und eventuell benennen könnte. Nach Worten des Kunsthistorikers Berislav Valušek, dem Autor des Katalogs – vermeidet es der „Bildhauer von Učka“ den Betrachtern und Konsumenten die Skulpturen zu nennen und fordert sie somit auf, eigene, subjektive Erfahrungen zu machen.
„Wie sehr die Skulpturen auch vom Ort ihres Entstehens bestimmt sind, so sehr fehlt ihnen auch jede Verbindung mit der Zeit in der sie entstanden sind. Der langzeitige Entstehungsprozess, das Ausgeliefertsein den atmosphärischen Einflüssen, die Kontinuität der Transformation, elegante Beanspruchung des Raumes, das Fehlen konkreter Benennung und Chronologie, die Einfachheit der Formen und sparsamer Umgang mit Materialien, also der Minimalismus gepaart mit organischen Formen machen diese Werke zeitlos. Außerhalb der Zeit zu sein bedeutet und bedeutete immer, paradoxerweise, der Zeit voraus zu sein.“, sagte Valušek.
Sonst muss man betonen, dass Mirko Zrinšćak, nach der Ausbildung an der Pädagogischen Fakultät in Rijeka, an der Accademia di belle Arti in Venedig Malerei studiert hat, wonach er dann ein Jahr lang in der deutschen Stadt Kiel als Künstler gastiert hat. Seit 1985 hat er an mehr als zwanzig Ausstellungen im In- und Ausland, sowie an ungefähr fünfzehn eigenen Ausstellungen seine Werke präsentiert. Unter anderem hat er Kroatien (zusammen mit Martin Kramer und Goran Petercol) auf der 16. Biennale in Venedig vertreten. Für seine Arbeit wurde er auch mit dem Preis der Stadt Rijeka ausgezeichnet.
Seine Werke befinden sich in der Sammlungen der Modernen Galerie in Zagreb, im Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Rijeka, sowie in den Sammlungen der in- und ausländischen Kunstsammler.
Die Rovinjer Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der Stadt Rovinj und des Tourismusverbandes.