Tourismusverband verteilte Granatapfel, Judendorn und Feigensetzlinge

Tourismusverband verteilte Granatapfel, Judendorn und Feigensetzlinge Fotogalerie



###

Die Mitarbeiter des Tourismusverbandes der Stadt Rovinj haben am letzten Samstag im März zirka fünf hundert Setzlinge der alteingesessenen Obstsorten gratis verteilt.



###

Die Mitarbeiter des Tourismusverbandes der Stadt Rovinj haben am letzten Samstag im März zirka fünf hundert Setzlinge der alteingesessenen Obstsorten gratis verteilt.

Traditionell, schon das fünfte Jahr hintereinander, bekamen die Bürger von seinem Tourismusverband, unterstützt durch die Firma „Skink“, die auf dem Gebiet der Herstellung von Samen, Setzlingen, Gartengestaltung und der landwirtschaftlichen Hilfestellung tätig ist, drei hundert Granatapfelsetzlinge, und zum ersten mal je hundert Judendorn- und Feigensetzlinge.

Naturgemäß, war das Interesse der Rovinjer sehr groß, so dass junge und attraktive Bäume, von denen der Tourismusverband hofft, dass sie wieder die Gärten und Obstgärten der Stadt verschönern werden, in nur zehn Minuten vergriffen worden sind. Die größte Nachfrage herrschte für junge Judendornsetzlinge, über die die alten Rovinjer sagen, dass sie außerordentlich schmackhafte Früchte haben.

„Judendorn braucht keine aufwendige Pflege oder besonderen Schutz vor Schädlingen. Seine Früchte eigen sich sehr gut fürs Essen, aber auch für die Herstellung vom hochqualitativen Likör und Schnaps. Da der Judendorn gerade wie Granatapfel und Feige zu bodenständigen, heimischen Obstsorten gehört, hoffen wir dass diese Frucht wieder in die Rovinjer Gärten zurückkehren wird, aus denen sie im Laufe der vergangenen Jahre völlig grundlos verschwunden ist.“ sagt der Diplomlandwirt Željko Prgomet.

Zuruck