Grisia 2009 -traditionelle Ausstellung von Werken aus bildender Kunst, im Freien in der gleichnamigen Straße in der Altstadt Rovinjs
###
Am letzten Sonntag, am zweiten des Monats August, fand die traditionelle, bekannte und größte Ausstellung im Mittelmeerraum „Grisija“ in Rovinj unter freiem Himmel statt
###
Am letzten Sonntag, am zweiten des Monats August, fand die traditionelle, bekannte und größte Ausstellung im Mittelmeerraum „Grisija“ in Rovinj unter freiem Himmel statt. Die Ausstellung, die mit Stolz den Namen einer der malerischsten Straßen der Altstadt trägt, versammelte dieses Jahr 233 Autoren, davon 65 mit akademischem Titel und ca. fünfzehn Künstler, die Studenten an der Kunstakademie sind. Bei den restlichen Ausstellern handelt es sich um autodidaktische Maler, die auch dieses Jahr wieder einen Tag lang in Rovinj ihre Werke ausstellten, um zu zeigen, was und wie viel sie gelernt, gemalt oder geschaffen haben, beziehungsweise wie sie die Welt um sich herum wahrnehmen. Allerdings hat die Jury aus allen Autorenwerke und Impressionen, bestehend aus Berislav Valušek, Professor an der Akademie für malerische Kunst Rijeka, Daina Glavočić, Kustos des Museums für moderne Kunst Rijeka und Sabina Salamon, Direktorin der Stadtgalerie Labin, das beste herausgesucht und belohnt.
Den ersten Preis – sechstausend Kuna und ein traditioneller, luftgetrockneter Schinken „Pršut“ - erhielt Roberta Vilić aus Zagreb für ihre Bilderkollektion. Den zweiten Preis im Wert von fünftausend Kuna und einen Ziegenkäse erhielt Tereza Pavlović aus Poreč. Den Preis im Wert von fünftausend Kuna, den das Heimatmuseum zur Verfügung stellte, ging an Damir Stojnić aus Rijeka. Den Preis für angewandte Kunst erhielt der einheimische Autor – Saša Vadanjel für seine Kollektion von Schwarz-Weiß-Fotos.
Auch dieses Jahr wurden Bilder ersteigert und der Erlös im Wert von 4.500 Kuna als Preis an den jeweiligen Autor verliehen. Das Studio EmmeEmme erwarb das Bild von Marčelo Brajnović, das Art Studio von Nikola Ražov, Maistra das Werk des Rovinjer Bildhauers Aleksander Garbin, Esel das Werk von Dražen Vitolović und Abila das Werk von Luka Nrek. Der traditionelle Preis durch den Kauf eines Bildes seitens des Tourismusverbandes Rovinj ging an Korana Lukić Šuran aus Pula für ihre Bilderkollektion.