Rovinjer Festival der Delikatessen
Kultur - und Unterhaltungsprogramm mit Auftritten von Interpreten der traditionellen istrischen Musik, lokaler Erzeuger der autochthonen istrischen Produkte und Souvenire, Präsentation und Degustation der Weine und Gastro-Spezialitäten aus der Region um die Stadt Stadt Rovinj und Zentralistrien
###
Der Tourismusverband der Stadt Rovinj hat in Erwartung der Saison zum zweiten Mal das Festival der Delikatessen veranstaltet. Verglichen mit dem letztjährigen Festival brachte das diesjährige nach dem erfolgreichen Rezept noch mehr Aussteller
Präsentation und Degustation gastro-önologischer Produkte der Stadt Rovinj und des aus Zentralistrien (Angebot der Hersteller von Pršut, Käse, Olivenöl, Wein, Likör und Schnaps, Brot, Bäckereiprodukte, Teigprodukte, aromatische Pflanzen, Pilzerzeugnisse, Fisch – und Fleischspezialitäten, Süßspeisen) sowie traditioneller alter Handwerker (Eisenschmiede, Fassbinder, Töpfer, Flaschenflechter, Netzflicker…).
Bekannte Personen und Journalistender führenden Medienhäuser werden sich in besonderen Kategorienan einem Wettkampf teilnehmen, in dem ihre kulinarischen Fähigkeiten zum Zuge kommen. Außer des gastro-önologischen Angebots wird das Festival auch von zahlreichen Unterhaltungsveranstaltungen begleitet.
Ausstellern:
- Verein der Pršut Hersteller Istriens
- Pino Kuhar & Klara M., Kanfanar
- Agrolaguna A.G. Poreč
- Ipša G.m.b.H. Livade (Oprtalj)
- „Olea“ B.B. G.m.b.H. – Bosiljka Belić, Rabac
- Aromatica, Zagreb
- Unternehmen Mirna – Ribolov G.m.b.H., Rovinj
- Unternehmen Marimirna A.G. für Marikultur – Rovinj
- Züchtervereinigung des istrischen Schaafs „Istrijanka“, Pazin
- Imkerverein „Lipa“, Pazin
- Zigante Tartufi G.m.b.H., Plovanija
- Verein Agrorovinj, Rovinj
- Darna G.m.b.H., Rovinj
- Brionka G.m.b.H., Pula
- Maistra A.G, Rovinj – Vrsar
- Valalta A.G., Rovinj
- Berufschule „Eugen Kumičić“, Rovinj
- Vinistra
- Kalavojna – Keller Radeki
Traditionelle Handwerke:
- Ivan Maretić – Steinhäuschen
- Noel Šuran – istrische Instrumente
- Darko Vitasović – istrische Instrumente „Mih“, „Roženice“
- Gordana Kolić - Souvenirs aus Draht
- Božac Tone – Souvenirs aus Holz
- „Amart“ – Künstlerverein der Bildenden Kunst Rovinj – Bilder, Tücher, Skulpturen, Keramikgeschirr
- „Elvis Glas“ – Glasbläserei
Unterhaltungsprogramm
Auf zwei Bühnen werden sich folgende Interpreten abwechseln:
- Blechblasmusik Rovinj
- Kulturell-künstlericher Verein Stjepan Žiže
- Gruppe Ad Libitum
- Gruppe Labirinth
- Gruppe Dp
- Gruppe Angeli
- Gruppe Music Knights
- Gruppe Master Band.
Das Abendunterhaltungsprogramm beginnt um 20,30 Uhr auf dem Tito-Platz mit den Auftritten von:
- Mirko Cetinski
- Gruppe Party Band
- Gruppe Trio Rio
- Jozefina mit der Band ABAzzia.
###
Der Tourismusverband der Stadt Rovinj hat in Erwartung der Saison zum zweiten Mal das Festival der Delikatessen veranstaltet. Verglichen mit dem letztjährigen Festival brachte das diesjährige nach dem erfolgreichen Rezept noch mehr Aussteller sowie ein reichhaltigeres und verschiedenartigeres Musikprogramm. Den ganzen Tag über konnten entlang der städtischen Riva, auf der Stände mit gastronomisch-enologischen Delikatessen Istriens aufgestellt waren, diverse Produkte, für welche die Halbinsel bekannt ist, degustiert und gekauft werden. Die Einwohner Rovinjs und deren Gäste konnten Erzeugnisse folgender Hersteller probieren: Vereinigung der istrischen Pršut (Prosciutto) Hersteller, Pino Kuhar & Klara M, Agrolaguna, Ipša d.o.o., Olea B.B. d.o.o., Aromatika, Agrorovinj, Mirna-Ribolov, Marimirna, Vereinigung der Züchter istrischer Schafe „Istrijanka“, Bienenzüchter-Vereinigung, Zigante Tartufi d.o.o., Darna d.o.o., Brionka d.o.o., Maistra d.d., Valalta d.o.o., Vinistra, Kalavojna Weine – Keller Radeki sowie der Schüler der mittleren Berufsschule „Eugen Kumičić“. Neben den Speisen und Getränken zog die Präsentation der Arbeit alter Meister aus den alten Handwerksstätten großes Interesse auf sich - Schmiede, Fassbinder, Töpfer sowie Flechter von Korbflaschen und Fischernetzen, deren Arbeit von zahlreichen Passanten durch Kameras und Fotoapparate verewigt wurde.
Das, weshalb das Rovinjer Festival der Delikatessen sowohl für Gastgeber als auch für die Gäste immer attraktiver wird, ist der organisierte kulinarische Zweikampf auf dem Offenen. Während letztes Jahr Journalisten, touristische Arbeiter und Politiker die Kochlöffel schwangen, so versuchten sich dieses Jahr Profi-Köche, Journalisten und Redakteure sowie Schauspielerinnen und Sängerinnen in diesem Metier. Im ersten Vierkampf, den sich der Maistra-Direktor für Speisen und Getränke Viljem Cvek ausgedacht hat, war die Aufgabe, so schnell und so gut wie möglich eine mediterrane Peperonata mit Seebarschstreifen und Gniocchi zuzubereiten. Die Jury, bestehend aus Odeta Sapač, Direktorin des Tourismusverbandes Rovinj, Tomislav Gretić, Maistra-Koch, und Antun Čehić, Lehrer für Süßspeisen, bewertete das von Mario Licul (Valamar, Rabac) zubereitete Essen als das schmackhafteste, während der Preis für das allgemeine Erscheinungsbild an Zoran Milosavljević, Koch des Umager Istraturist, ging. In der Kategorie Kreativität hatte Erto Radetić (Maistra, Rovinj) die Nase vorne, und Drago Benvin (Plava laguna, Poreč) erhielt die Auszeichnung für die qualitativ hochwertigste Zubereitung der Speise.
Während die Profi-Köche keinerlei Probleme bei der Zubereitung hatten, taten es sich die Journalisten und Redakteure sowie Schauspielerinnen und Sängerinnen schwerer. Erstere bekamen die Aufgabe, ein Risotto mit Krebsen zuzubereiten, während die Leute von der Showbühne Arlecchino Klöße mit Calamares und istrischen Spargeln auf dem Programm hatten. In der Konkurrenz der Journalisten und Redakteure ging die Auszeichnung für Kreativität an Nuša Marović, Redakteurin von Gala Style, während der Preis für das allgemeine Erscheinungsbild an den Redakteur des Magazins „Livingston“ Tomislav Rukavina ging. Die Auszeichnung für die qualitativ hochwertigste Zubereitung ergatterte der Journalist der Zeitschrift „Nacional“ Tonko Vulić, und Budimir Žižović, Journalist und Redakteur von Radio Pula bereitete das schmackhafteste Essen vor. Die Schauspielerinnen und Sängerinnen nutzten ihre kulinarischen Fähigkeiten und den Auftritt vor dem zahlreichen und neugierigen Publikum, um es in der größtmöglichen Anzahl ins Theater einzuladen. Die Film- und Theaterschauspielerin Nada Abrus zeigte auch außerhalb der Bretter, die die Welt bedeuten, eine beeindruckende Kochkunst, was mit der Auszeichnung für die qualitativ hochwertigste Speisezubereitung belohnt wurde. Ihre berufliche Kollegin Anita Berisha erhielt den Preis für Kreativität, während die Schauspielerin und Sängerin Antonia Šola das schmackhafteste Essen zubereitete. Der äußerst sympathische und einzige „Mann unter den Frauen“, Redakteur und Moderator der Fernsehsendung „Guten Morgen Kroatien“ Davor Meštović, sicherte sich die Auszeichnung für das allgemeine Erscheinungsbild. Für die gute und fröhliche Atmosphäre während des ganzen kulinarischen Wettbewerbs war der gesprächige und geistreiche Moderator Ronald Braus zuständig.
Dem Veranstalter gelang es, dem Namen Festival der Delikatessen völlig gerecht zu werden. Am Morgen wurden kostenlos 208 Meter Apfelstrudel verteilt, und den ganzen Tag über konnte man schmackhaften Risotto mit geräuchertem Speck, Pršut (Prosciutto), Pilzen und aromatischen Kräutern essen. Für dessen Zubereitung in einer überdimensionalen Pfanne verbrauchte man 70 Kilogramm Reis und über 170 Liter Sugo. Neben all dem konnte man preisgünstig Meeres- und Fleischdelikatessen genießen, welche die Mitarbeiter von Maistra zubereiteten.
Wenn es schon um Delikatessen geht, sollte man nicht die musikalischen vergessen. Auf zwei Bühnen wechselten sich zahlreiche Interpreten und Musiker ab. Den Startschuss für die musikalischen Ereignisse setzten die Mitglieder der Blechmusik Rovinj, und nach dem ausgezeichneten Auftritt des Doyens der kroatischen Musikszene, Mirko Cetinski, schloss Jozefina mit der Gruppe ABAzzia ab. Neben den oben genannten Musikern hatten ihre Auftritte auch noch die Mitglieder der Kultur- und Kunstgesellschaft Stjepan Žiža, die Gruppen Labyrinth, Dp, Angeli, Music Knights, Master band, Party band sowie das Trio rio und Ad Libitum.
Unter der Schirmherrschaft der Stadt wurde das zweite Festival der Delikatessen in Zusammenarbeit mit Maistra und dem lokalen Tourismusverband veranstaltet.