Tag der Stadt – der Hl. Euphemia
###
Am Tag der Stadt und des Feiertages der Heiligen Euphemia wurde eine Reihe an Sportveranstaltungen organisiert. Über 900 Teilnehmer haben in sogar 18 Sportdisziplinen konkurriert, und es fand auch ein reiches kulturelles Unterhaltungs
###
Am Tag der Stadt und des Feiertages der Heiligen Euphemia wurde eine Reihe an Sportveranstaltungen organisiert. Über 900 Teilnehmer haben in sogar 18 Sportdisziplinen konkurriert, und es fand auch ein reiches kulturelles Unterhaltungsprogramm statt.
Auf der festlichen Sitzung des Stadtrates wurden Urkunden an das Kleinfußball-Team „Pino Budicin“, an den Basketballklub „Rovinj“, an KUD „Marco Garbin“, an HVIDRA, an die Musikgrundschule, an die Rovinjer Majoretten und an den Ruderklub „Arupinum“ verteilt.
Medaillen der Stadt bekamen Carlo Benussi, Tomislav Jukić, Barbara Matošović Talajić, Sergio Preden Gato, Marija Sošić und postmortal Antonio Miculian. Dankschreiben erhielten Ivan Babić und Tomislav Savić, und Anerkennungen die Likörfabrik „Darna“ sowie das Unternehmen „CM“.
In den Nachmittagstunden begann auch das Fest „RoVino“, und die Stadt verteilte auch kostenlos Sardellen an seine Einwohner.
Für eine gute Stimmung sorgte die einheimische Band „Le mond“ mit Unterstützung von Eva Čičak, danach auch die erstklassigen „Soulfingers“, die durch ihren effektvollen Szenenauftritt, aber auch mit dem ausgewählten Repertoire das Publikum zum Tanzen brachten.
Die bekannteste kroatische Funk-Soul -R&B Ausführer haben auch dieses Mal mit Musik der 60-er Jahre das Publikum hervorragend unterhalten. Die Brüder Ahmetašević Denis und Haris, auch als Tanz- und Unterhaltungsband bekannt, funktionierten einmalig im direkten Kontakt zum Publikum, dem mit den Interpretationen der Hits wie- „Hey baby“, „Wild think“, „Keep feeling fascination“, „Memphis train“, „Nothing from nothing“, „Fever“, „Do you love me“.... hervorragende Unterhaltung geboten wurde.