Rovinjer Nacht - Im Zeichen der Fischertradition

Rovinjer Nacht - Im Zeichen der Fischertradition Fotogalerie



###

Das traditionelle Fest, das über zwei Jahrzehnte vom Tourismusverband organisiert wird, mit dem sich die im Tourismus Angestellten von der Saison verabschieden und den Gästen und Besuchern für Ihren Aufenthalt in der Stadt der heiligen E



###

Das traditionelle Fest, das über zwei Jahrzehnte vom Tourismusverband organisiert wird, mit dem sich die im Tourismus Angestellten von der Saison verabschieden und den Gästen und Besuchern für Ihren Aufenthalt in der Stadt der heiligen Euphemia bedanken, wurde dieses Jahr in zwei Abende mit Musik und gastronomischem Angebot aufgeteilt. Am ersten Abend wurde an der Stadtküste die Fischertradition vorgestellt – es wurden Netze zusammengeflickt, Flaschen und Korbflaschen geflochten, Meeresspezialitäten und Wein angeboten. Alles wurde an drei Standorten in der Stadt von nationaler Musik und Folklore begleitet.

Aber das zentrale Ereignis, das nach der Eröffnung der Aquarellausstellung der jungen Rovinjer Studentin Laura Bosazzi folgte, die sich mit Meermotiven und Bildern ihrer Stadt vorstellte, war der Stapellauf des Fischerbootes Batana. Nachdem das kleine Boot restauriert geworden war, wurde ihr Stapellauf vom kleinen Ufer ins Meer von vielen Gästen verfolgt, die diese nicht alltägliche Szene mit Fotoapparaten und Kameraaufnahmen verewigten. In dieser Saison wurde in der Regie des Vereins „Haus der Batana“ zwei Batana-Boote restauriert. Die erste Batana, die Ende Juli zu Wasser gelassen wurde und den Namen der „Adria“ trägt, gehört dem Rovinjer Angelo Sbisa, während die zweite mit dem Namen „Camaiore“ dem Fischer Riccardo Zovicho gehört. Das dritte und gleichzeitig letzte Holzboot wird am Ende des nächsten Monats zu Wasser gelassen, während des Forums der Seemuseen des Mittelmeerraums, das vom 21. bis 23. September in Rovinj stattfindet.

Neben dem Stapellauf der Boote konnten die zahlreichen Besucher auch die Musik genießen. Auf dem Tito-Platz hörte man dalmatinische Lieder, die von einer der besten „Klapa“ in Kroatien gesungen wurden, „Bonaca“, die aus Šibenik kommt. Lauten Applaus erhielt die einheimische Band „Le Monde“, begleitet von der hervorragenden Evica Čiček, die die Anwesenden mit tollen alten Rock-Hits begeisterte. Die Band Le Monde bewies auch an diesem Abend, dass sie zumindest in diesem Gebiet die besten sind.

Auf der etwas kleineren Bühne auf dem Riviera-Platz traten die Bands „Batana“, „Prijatelji“, „Party Band“ und der Kultur- und Kunstverein „Marco Garbin“ auf, während in der attraktiven, bekanntesten Straße der Altstadt, in der Grisia, die Gruppe „Sveti Petar“ auftrat. Außer den Angestellten des Tourismusverbandes muss man auch der Stadt selbst und dem Hotelunternehmen „Maistra“ danken, die die Schirmherrschaft übernommen hatten

Zuruck