Rovinjer Nacht, 1. Tag – Tony Cetinski
Die Rovinjer Nacht ist eine traditionelle Veranstaltung, die vom Tourismusverband der Stadt Rovinj und unter der Schirmherrschaft der Stadt Rovinj organisiert wird. Diese Veranstaltung mit langjähriger Tradition findet schon viele Jahre Ende August statt
###
Eines der ältesten und bekanntesten Feste an der Adria – die berüchtigte und stets sehnsüchtig erwartete Rovinjer Nacht, stand am ersten Abend völlig im Zeichen von Tony Cetinski, sicherlich einem der besten einheimischen S&au
Die Rovinjer Nacht ist eine traditionelle Veranstaltung, die vom Tourismusverband der Stadt Rovinj und unter der Schirmherrschaft der Stadt Rovinj organisiert wird. Diese Veranstaltung mit langjähriger Tradition findet schon viele Jahre Ende August statt.
Auch dieses Jahr für alle Touristen und Bürger von Rovinj ein attraktives Musikprogramm ist zusammengestellt, welches von einem tollen gastronomischen Angebot begleitet wird.
Programm:
Tito-Platz
20,30 - Stapellauf des Fischerbootes Rovinjer Batana
21,00 Kristian Terzić feat. Tasha & Night Fever
22,00 Tony Cetinski
Riviera-Platz
21,30 - Master Band
Sponsor:
###
ERSTER ABEND DES TRADITIONELLEN ROVINJER FESTES
Tony begeistert Mitbürger(-innen) mit zweistündigem Konzert
Eines der ältesten und bekanntesten Feste an der Adria – die berüchtigte und stets sehnsüchtig erwartete Rovinjer Nacht, stand am ersten Abend völlig im Zeichen von Tony Cetinski, sicherlich einem der besten einheimischen Sänger. In seiner Heimatstadt zu singen fällt niemanden leicht und es ist keinem gleichgültig, doch Tony zeigte während des zweistündigen Konzertes durch Gesang und einen phantastischen Auftritt, dass er und Rovinj sich gegenseitig lieben. Während des Konzertes, das Jung und Alt, Einheimische sowie Touristen auf den Stadtplatz lockte, stellte der Sänger wie so oft unter Beweis, weshalb er sich seit Jahren an der Spitze des nationalen Showbusiness befindet und weshalb sein Stern nicht untergeht.
Gelassen und in „heimischer“ Atmosphäre reihte Tony Hits an Hits, die das gut eingestimmte und tanzende Publikum mit ihrem Idol sang. Außer den wohl bekannten Liedern hatte das Publikum die Gelegenheit, zudem die prunkvolle Produktion zu genießen –eine attraktive Bühne mit riesiger Videoleinwand und eine aufwendige Lightshow, womit der Veranstalter, die Mitarbeiter des Tourismusverbandes, zeigten, dass auch wenn es schient, als ob es nicht besser geht, dennoch Spielraum für positive Überraschungen für Besucher und Publikum gegeben ist. Denn gerade mit dieser prunkvollen Produktion und der Auswahl des Interpreten wurde den Besuchern, aber auch den Tourismusarbeitern und sonstigen Beschäftigten auf die bestmögliche Art und Weise dafür gedankt, dass sie in die Stadt der Heiligen Euphemia gekommen sind, und ebenso auch für eine weitere qualitativ hochwertige und reiche Saison in Folge.
Doch, obwohl Tony Cetinski der Hauptstar des ersten Abends der Rovinjer Nacht war, so trugen auch andere Interpreten zum Erfolg bei – die Master band „rockte“ und unterhielt das Publikum auf dem Riviera-Platz, beziehungsweise der mehrfach ausgezeichnete Rovinjer Klaviaturist Kristijan Terzić, der sich den Gästen diesmal in der Gesellschaft der Gruppe Night Fever und der attraktiven Tänzerin Tasha aus Pula präsentierte.
Außer der Tatsache, dass die Besucher aus Rovinj und allen Gegenden Istriens sowie von weiter her eine reiche Auswahl an Speisen und Getränken hatten, bot sich ihnen zudem die Gelegenheit, einem weiteren für Rovinj charakteristischen Ereignis beizuwohnen – dem festliche Stapellauf eines rekonstruierten Rovinjer Fischerboots Batana. Bereits seit einigen Jahren bemüht sich nämlich das touristische Rovinj, angeführt von den Vereinsmitgliedern des „Batana-Hauses“, die alten Bräuche und Gepflogenheiten nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Zu diesem Zwecke wurde auch das später vielfach ausgezeichnete Projekt der Erhaltung des Fischerboots Batana erarbeitet, denn noch vor einigen Jahren drohte das Batana-Boot, durch die zunehmende Verbreitung von Plastikbooten, aus dem städtischen Hafen zu verschwinden. Während der letzten Jahre bauten die Rovinjer Bootsbauer fünf ganz neue Boote und rekonstruierten elf weitere.
Jeder Stapellauf war ein Ereignis für sich selbst, sodass auch das letze Zu-Meer-Lassen, gefolgt vom Knallen einer Champagnerflasche und die Aufführung der inoffiziellen Rovinjer Hymne „Viecia batana“, enormes Interesse bei den Besuchern weckte. Das letzte und zugleich sechzehnte Batana-Boot, das zu Meer gelassen wurde, trägt den Namen „Liliana“, und erhielt ihren populären und berüchtigten Namen zum Zeichen des Gedenkens an eine der besten Bitinada-Sängerinnen, die große Liliana Budicin Manestar.