Rovinj Photodays, nationales Photosymposium
Rovinj Photodays, nationales Photosymposium mit jährlichem Wettbewerb für die beste Photography des vorherigen Jahres. Zusammenführung der besten Fotografen aus Kroatien und Europa. Neben der profesionellen Meetings besonders attraktiv ist die Wettbewerbfotoroute sowie Foto-Ausstellung an mehreren Stellen.
###
Bereits zum fünften Mal in Folge ist Rovinj Gastgeber des größten Foto-Spektakels in Kroatien, den beliebten Photodays, die eine Vielzahl von Fotografen aus dem Lande und der Region in der Stadt der Hl. Euphemia versammeln
Rovinj Photodays ist das größte Fotofestival in Kroatien. Dieses ganzjährige Projekt wird von vielen Kulturvereinen und Organisationen sowie mehreren Sponsoren seit dem ersten Jahr 2008 unterstützt. Jährlich wird ein Wettbewerb organisiert, sowie mehrere kleine Ausstellungen in der Zusammenarbeit mit Kulturvereinen und Galerien und natürlich das große Finale des Festivals im Juni in Rovinj. Im Rahmen des Finales werden mehrere Workshops, Vorträge, Portfolio-Überprüfungen und um 15 Ausstellungen organisiert, wo die internationalen Fotoexperten und Fotographen aus der ganzen Region teilnehmen. In den letzten Ausgaben wurden im Rahmen des offiziellen Programms Fotographien der Einheimischen und Weltkünstler der Fotographie ausgestellt. Die Ausstellungen finden an mehreren Orten in der Stadt teil, wobei die im Zentrum auf dem Marschall Tito Platz sicherlich empfehlenswert sind. Teilnehmer des jährlichen Wettbewerbs, die das Finale erreichen, bekommen einen Geldpreis und das Recht an den kleinen Gruppen-Ausstellungen teilzunehmen. Deren Fotographien werden jedes Jahr in die ständige Sammlung des Museums für Kunst und Gewerbe in Zagreb aufgenommen.
Weitere Informationen zum Festival inkl. Programm unter: www.photodays-rovinj.com
###
DAS FÜNFTE JAHR IN FOLGE - PHOTODAYS IN ROVINJ
Größtes Foto-Festival in Kroatien
Bereits zum fünften Mal in Folge ist Rovinj Gastgeber des größten Foto-Spektakels in Kroatien, den beliebten Photodays, die eine Vielzahl von Fotografen aus dem Lande und der Region in der Stadt der Hl. Euphemia versammeln. Auch dieses Jahr birgt das Festival wieder eine Fülle an Inhalten, von einer Reihe attraktiver Ausstellungen, zahlreicher Workshops, Vorlesungen bis hin zu organisierten Treffen mit Autoren dieser schönen Kunst.
Der Eröffnungszeremonie wohnten neben Autoren, Festivalveranstaltern und deren Schirmherren zahlreiche angesehene Persönlichkeiten aus dem öffentlichen und politischen Leben Istriens bei, während die Ehre, das Festival für eröffnet zu erklären, der Kulturministerin Andrea Zlatar Violić zuteil wurde. Sie betonte, es handle sich dabei um ein beeindruckendes Ereignis, das eine Vielzahl an Fotografen aus Kroatien und der Region versammelt, sowie eine Zusammenfassung deren ganzjähriger Arbeit darstellt, die nach Rovinj in Ausstellungen kroatische aber auch regionale Städte und Museen besuchen wird. Zlatar Violić hob zudem hervor, dass das Foto heute in ein Schlüsselmedium avanciert ist, gewissermaßen zu einem Hüter der Kollektiverinnerungen, betrachtet aus den Augen des Autors und seinem artistischen Blick durch das Kameraobjektiv.
Im Namen des Gastgebers wurden die Festivalteilnehmer wärmstens vom Bürgermeister Rovinjs Giovanni Sponza begrüßt, der dabei die Gelegenheit nutzte, den Schöpfern der beeindruckenden Fotos, die in Augenblicken der Inspiration geschossen wurden, für ihre Teilnahme an den Photodays, ebenso aber auch für deren Anreise nach Rovinj zu danken. Rovinj ist heute auch dank der Fotos eine unverkennbare Stadt mit Seele, teilte Bürgermeister Sponza den Photodays-Teilnehmern mit. Der Festivaldirektor Denis Redić betonte, dass die Photodays als das Foto-Hauptereignis im Lande auch trotz der vorherrschenden Krise weiterbesteht, was genügend von seiner Qualität zeugt, während Ninoslav Vidović aus dem Hotelunternehmen Maistra die Anwesenden daran erinnerte, dass Rovinj viel mehr als nur Sonne und Meer zu bieten hat, und dieses besondere etwas ist ein hochwertiges und attraktives Kulturprogramm, welches in einer Symbiose mit dem Tourismus die Stadt repräsentiert, in die wir, wenn wir sie einmal kennen gelernt haben, auch gerne wieder zurückkehren.
Im Übrigen können die sich Festivalbesucher Ausstellungen in- und ausländischer Autoren im Multimediazentrum, dem CVU "Batana", dem Heimatmuseum, der St. Tomas-Kirche, der Adris-Galerie sowie entlang der Rovinjer Riva ansehen. In Regie der Photodays wurde zudem eine Ausstellung der Finalisten des diesjährigen MMC-Wettbewerbs sowie eine über das moderne kroatische Mode-Foto veranstaltet, die in der Adris-Galerie zu sehen ist. Eine besondere Auszeichnung, nämlich jene für das Lebenswerk, die jedes Jahr einem Autor für sein langjähriges Schaffen und seinen Beitrag zur Fotokunst verliehen wird, ging dieses Jahr an den Fotografen Mladen Tudor, dessen Retrospektive-Ausstellung in der St. Tomas-Kirche angesehen werden kann. Im Rahmen des Ausstellungen im Freien ermöglichte das Festival zudem den Foto-Agenturen Cropix und Pixsell eine Präsentation von Werken, sodass die Besucher der Photodays die Gelegenheit erhielten, die besten Journalistenfotos zu sehen, die im vergangenen Jahr entstanden sind.