Goldener Apfel – Preisverleihungszeremonie
Die Stadt Rovinj ist Gewinner der prestigeträchtigen Auszeichnung „Goldener Apfel“, die von der Internationalen Vereinigung der Tourismusjournalisten und Reiseschriftsteller (Fédération Internationales des Journalistes er Ecrivains du Tourisme - FIJET) verliehen wird
###
Unter der Vielzahl der touristischen Auszeichnungen, die in den vergangenen Jahrzehnten an die Adresse einer der schönsten Städte am Mittelmeer – das touristische Rovinj gingen, glänzt eine ganz besonders: der „Goldene Apfel&
Die Stadt Rovinj ist Gewinner der prestigeträchtigen Auszeichnung „Goldener Apfel“, die von der Internationalen Vereinigung der Tourismusjournalisten und Reiseschriftsteller (Fédération Internationales des Journalistes er Ecrivains du Tourisme - FIJET) verliehen wird. Der Goldene Apfel – der journalistische Tourismus-Oscar, wird der Stadt Rovinj für ihren herausragenden Beitrag in der Erhaltung, Entwicklung und Förderung des kulturhistorischen Erbes in der Funktion der Entwicklung des hochwertigen Tourismus verliehen.
FIJET verleiht jährlich zwei Auszeichnungen an Destinationen aus verschiedenen Ländern, und dieses Jahr werden ausnahmsweise zwei Reiseziele im selben Land ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird unserem Land, genauer den Reisezielen Opatija und Rovinj, vor dem EU-Beitritt verliehen, beziehungsweise jenen beiden Destinationen, die ihre touristische Entwicklung gerade auf dem Erbe und der Tradition, aber auch auf hochklassigen weltweiten Standards basieren.
Die Verleihungszeremonie des „Goldenen Apfels“ an die Stadt findet am 13.04.2013 um 11,00 Uhr auf dem Hauptplatz statt, wonach ein Unterhaltungs- und Musikprogramm samt Büffet für alle Besucher und Bürger folgt.
###
AUSSERORDENTLICHE AUSZEICHNUNG AN DIE STADT DER HEILIGEN EUPHEMIA
Der „Goldene Apfel“ von F.I.J.E.T. an das touristische Rovinj
Unter der Vielzahl der touristischen Auszeichnungen, die in den vergangenen Jahrzehnten an die Adresse einer der schönsten Städte am Mittelmeer – das touristische Rovinj gingen, glänzt eine ganz besonders: der „Goldene Apfel“ von F.I.J.E.T. bildet nämlich den letzten Juwel in der Krone der Auszeichnungen.
Es handelt sich dabei um eine Auszeichnung, die den schönsten und attraktivsten Reisezielen, Institutionen und Individuen seitens der Internationalen Vereinigung der Tourismusjournalisten und Reiseschriftsteller verliehen wird.
In der Kategorie der Reiseziele machten die Journalisten und Reiseschriftsteller von F.I.J.E.T. dieses Jahr eine Ausnahme und verliehen zwei Reisezielen in einem Land – Rovinj und Opatija, den prestigeträchtigen Goldenen Apfel. Dieser außerordentliche Preis wurde verdientermaßen aufgrund der Tatsache verliehen, dass beide Städte ihre touristische Entwicklung auf dem Erbe und der Tradition basieren, die in erstklassige weltweite Tourismusstandards eingebettet sind.
- Dieses Jahr wurde der Goldene Apfel zum ersten Mal an zwei Städte aus demselben Land verliehen. Der kroatische FIJET kandidierte uns als Stadt aufgrund der historischen Tourismusgeschichte, dem hochklassigen Tourismusangebot sowie der Nähe der Reiseziele zu den reisefreudigen Urlaubsländern. Nach der Kandidatur waren wir Gastgeber der internationalen FIJET-Delegation, wir machten sie mit den natürlichen, historischen und kulturellen Werten von Rovinj sowie unseren hochwertigen Hotels und Campingplätzen vertraut, was von entscheidender Bedeutung für den Erhalt dieser wertvollen Auszeichnung war, erklärte anlässlich der Verleihung des Goldenen Apfels Odeta Sapač, Geschäftsführerin des Rovinjer Tourismusverbandes.
Seine Zufriedenheit mit dem verliehenen Preis brachte auch Bürgermeister von Rovinj Giovanni Spozna zum Ausdruck, indem er mehrfach betonte, dass die Auszeichnung eine Bestätigung für alle Bürger der Stadt Rovinj darstelle.
- Für uns ist der Goldene Apfel insofern von Bedeutung, weil er von Tourismusjournalisten und Publizisten verliehen wird, von Fachleuten, die die ganze Welt bereisen und Reiseziele weltweit kommentieren. Den Tourismus-Oscar zu erhalten, ist eine außerordentliche Auszeichnung, insbesondere für die Erhaltung des kulturhistorischen Erbes und der Tradition bei der Entwicklung zeitgenössischer Trends im Tourismus, was bestätigt, dass die von uns geführte Entwicklungspolitik Bestätigung findet, so Bürgermeister Sponza.
Der Preis, der im Tourismus das Äquivalent zum Oscar darstellt, kam übrigens auf attraktive Weise und mit einem fast filmreifen Szenario nach Rovinj, und zwar im traditionellen Fischerboot der Rovinjer – dem altertümlichen Batana-Boot. Aus den Händen des Fischers Remigio Bogešić nahm den Goldenen Apfel der Vorsitzende des F.I.J.E.T. Tijani Haddad entgegen und schenkte ihn, begleitet von großen Ovationen, dem ersten Bürger Rovinjs, Giovanni Sponza.
Die Auszeichnung, die übrigens im Tourismus das Äquivalent zum Oscar darstellt, wurde seitens der F.I.J.E.T. im Jahre 1970 ins Leben gerufen und wurde dieses Jahr zum 43. Mal verliehen.
- Vor dem EU-Beitritt sind wir uns der weitreichenden Bedeutung dieser Auszeichnung für Kroatien und die zukünftige Entwicklung unseres Tourismus bewusst. Sie verpflichtet uns, auch weiterhin unser Erbe und unsere Tradition zu bewahren, die zugleich auch ein Bindeglied zu Europa ist, aber andererseits auch einen Reichtum an Verschiedenheit darstellt, was uns in vielerlei Hinsicht einzigartig macht, erklärte die Vorsitzende des kroatischen FIJET Tina Eterović Čubrilo.