2. Avantgarde Jazz Festival: Ana Moura - Leva me aos fados
Ana Moura, geboren in Santaremu, ist die erste portugiesische Sängerin, welche im bekannten Carnegie Hall in New York aufgetreten ist
Ana Moura, geboren in Santaremu, ist die erste portugiesische Sängerin, welche im bekannten Carnegie Hall in New York aufgetreten ist. Sie ist in einer Musikfamilie aufgewachsen und hat Fado seit ihrer Kindheit gespielt. Genauso wie alle anderen jungen Leute in der Welt hat sie ebenfalls bald andere Musikstille entdeckt, aber den Bezug zur Fado hat bei ihr nie abgenommen.
Als sie in ihren Teenagerjahren Pop und Rockmusik in einer lokalen Band gesungen hat, hat Ana immer Fado in ihren Auftritt eingebaut. So war es eines Abends vor fünf Jahren, als sie spontan mit ein paar Freunden eine der größten Fado Häuser in Lissabon besucht hat – es sind kleine Auftritträume, wo Sänger, Gitarristen und Fado-Fans sich treffen, um diesen neuen Musikstil zu pflegen, ein Stil das Hauptstil der portugiesischen Musik geworden ist.
Wie auch viele neue Fado-Spieler, Ana hat ebenfalls ihre Inspiration bei Amálije Rodrigues gefunden, einer berühmten Fado-Sängerin, welche als Leitmotiv diesen Stils geworden ist. Auch Ana wurde bald eine bekannte Stimme des traditionellen Fados und all das genau in dem Moment, als Fado wieder neu auflebt.