Rovinjer Nacht - Spektakuläres Feuerwerk erhellt das Meer und den historischen Stadtkern

Rovinjer Nacht - Spektakuläres Feuerwerk erhellt das Meer und den historischen Stadtkern Fotogalerie

Traditionelle Veranstaltung mit kulinarischen Spezialitäten, Kultur- und Unterhaltungsprogrammen und spektakulärem Feuerwerk



###

Eine halbe Stunde vor Mitternacht brachten die Geräusche heulender und in den Himmel steigender Raketen mehrere Tausend Besucher der berüchtigten Rovinjer Nächte dazu, ihren Blick nach oben zu richten.

Als sie am Ziel ankamen, erstrahlte der Himmel sofort in Tausenden von leuchtenden Funken, und so kündigte sich der Beginn eines spektakulären und lang anhaltenden Feuerwerks an, einem der schönsten und ältesten am Mittelmeer.

Das Feuerwerk, dessen Raketen vom großen Steg und einer Fähre abgefeuert wurden, ist das Wahrzeichen der Rovinjer Nacht; die Idee rührt vom Wunsch aller Mitarbeiter im Tourismus, sich bei den Gästen der Stadt mit einem großen Spektakel für den Besuch zu bedanken und sich gleichzeitig auf die schönste Art und Weise vom Sommer zu verabschieden.

Auf Grund der langen Dauer und der Pracht, mit der die Raketen den Himmel glänzen ließen, schien es einen Augenblick lang so, als hätten Tag und Nacht die Rolle getauscht. Zum vollendeten Ambiente trug die von einer CD abgespielte Musik bei, und zwar die einer der weltweit besten Violinistinnen – Vanessa Mae.

Dem Feuerwerk ging ein Auftritt von Giuliano voran, der mit Aufführungen seiner größten Hits und Interpretationen populärer Lieder aus den frühen 80-ern das Publikum regelrecht entfachte. Die Zuschauer reagierten ausgezeichnet auf die damaligen Lieder der sog. neuen Welle, sie sangen aus Leibeskräften mit Giuliano, bewiesen aber gleichzeitig, dass die Texte der Lieder von seinen Platten für sie nicht unbekannt sind. Ovationen und Rufe nach Zugaben erlebten auch die Zagreber Jinx, die dem Publikum nach dem Feuerwerk auf dem Hauptplatz einheizten. Auf derselben zentralen Bühne trat auch die lokale Band Le Mond auf, deren Interpretationen weltbekannter Hits standardmäßig und mit einem Wort – hervorragend waren.

An guter Musik fehlte es auch auf der anderen Bühne nicht, wo die versammelte Menge von den Gruppen Give me five und Master Band unterhalten wurde.

Kulinarische Delikatessen waren ebenfalls keine Ausnahme. Das gastronomische Angebot war reichhaltig und anders, sodass man erkennen konnte, dass gewisse weniger typischen Küstengerichte vom Menü gestrichen und durch Meeresdelikatessen ersetzt wurden – gebackene Sardinen und Calamares, aber auch Spezialitäten wie z.B. Lachs- oder Stachelbarschfilets. Den zweiten von insgesamt drei Abenden veranstalteten die Mitarbeiter des Tourismusverbandes in Zusammenarbeit mit dem Hotelunternehmen „Maistra“ und den Mitgliedern des Vereins „Haus der Batana“.

Zuruck