Grisia 2011 – traditionelle Ausstellung in der Strasse Grisia

Grisia 2011 – traditionelle Ausstellung in der Strasse Grisia Fotogalerie



###

Schon 44 Jahre, seit 1967, findet am zweiten Augustsonntag in der Altstadt in der gepflasterten Straße Grisia die gleichnamige und gleichzeitig größte eintägige Ausstellung des Mittelmeerraums im Freien statt.



###

Auch dieses Jahr zog die Rovinjer Grisia sehr viele Aussteller an, die dem Publikum ihre Werke, ihr Talent und ihre Künste vorstellen wollten. Hier gab es für jeden etwas, von Gemälden und Skulpturen von akademischen und vorbestimmten Künstlern bis hin zu Werken von Kindern und Werken zukünftiger Kunststudenten. Dekor- und Brauchgegenstände sind schon traditionell Bestandteile der Ausstellung geworden, ebenso wie die Performances einiger Künstler.

Auch dieses Jahr hatte es die Jury nicht leicht, die besten der besten auszusuchen. Jedoch entschlossen sich Marija Ivetić, Kuratorin des Stadtmuseums in Pazin, Eugen Borkovsky, Künstler und Leiter einer Galerie in Grožnjan, sowie Jasmina Bavoljak, Kuratorin im Schloss Klović, dass den Hauptpreis in Höhe von 7.500 Kuna und ein traditioneller Prosciutto die Künstlerin Tea Bičić erhält. Den zweiten Geldpreis in Höhe von 5.000 Kuna erhielt Jasna Šikanja, den dritten, aber ebenso wertvollen die Künstlerin Ana Glažar. Den vierten Geldpreis in Höhe von 4.500 Kuna ging an die Rovinjer Malerin Marija Ćurčić. Den Preis für angewandte Kunst erhielt Rea Vargalović.

Außerdem wurden auch vier Geldpreise vom Tourismusverband vergeben. Ein Geldpreis (in Höhe 4.500 Kuna) des Tourismusverbandes der Stadt Rovinj wurde Nataša Bezić, "Maistra", Silvana Konjevod, "Esel" Milan Marin, dem "Arh Studio", Alem Hadžiegrić verliehen. Die Jury lobte Silena Košara für ihre Fotografie, Olja Grubić für ihre Zeichnung, Elvis Berton für sein Gemälde sowie Militsa Marx für ihre Kunstaktion.

Zuruck