Blasorchester der Musikschule Vatroslav Lisinski, Zagreb Konzert
###
Dass sie nicht nur von den Laureaten und dem alten Ruhm leben, zeigten die Angestellten der Touristischen Gemeinschaft schon am Morgen nach dem hervorragenden Auftritt von Severina, als sie auf der großen Hauptbühne 65 junge Mit
###
Dass sie nicht nur von den Laureaten und dem alten Ruhm leben, zeigten die Angestellten der Touristischen Gemeinschaft schon am Morgen nach dem hervorragenden Auftritt von Severina, als sie auf der großen Hauptbühne 65 junge Mitglieder des Blasorchesters der Musikschule Vatroslav Lisinski aus Zagreb auftreten ließen.
Unter der Leitung des Dirigenten Mario Komazin stellten sich die Schüler dieser bekannten Musikschule, die außerdem auch die vorjährigen Gewinner der staatlichen Auszeichnung in der Kategorie Ensembles sind, den Rovinjern mit einem breiten Repertoire klassischer und populärer Werke vor. Das Konzert wurde mit der Jazz Suite von Šoštaković Nr. II (III Sätze) eröffnet und mit Ausführungen populärer Musicals weitergeführt, unter denen sich auch „West Said Story“, beziehungsweise die Filmmusik des Films Pink Panter befand.
Es handelt sich um den ersten Gastauftritt junger und talentierter Menschen, die nach zahlreichen Konzerten in ganz Kroatien, von Samobor bis Krizevci, über Delnice und Dubrovnik in die Stadt der heiligen Euphemia gekommen waren.
Das Blasorchester der Musikschule Vatroslav Lisinski wurde im Schuljahr 2002/03 gegründet und besteht heute aus 65 Schülern der Blasmusikabteilung.
Im Orchester, das von Mario Komazin geleitet wird, sind alle Blasinstrumente und andere Instrumente vertreten - Piccolo, Querflöte. Oboe und Bassklarinette, Fagott, Alt-, Tenor- und Baritonsaxophon, Horn, Trompete, Posaune, Euphonie, Tuba und Schlagzeug.
Dem Orchester hat sich vor kurzem auch der Kontrabass angeschlossen, womit das Orchester zu einem großen Symphonieblasorchester herangewachsen ist.
Das Revueprogramm der jungen Musiker gefiel den Gästen und dem Publikum sehr, welches sie mit einem langen Applaus belohnte und sogar zwei Zugaben verlangte.