Abende der Fischertradition

Abende der Fischertradition Fotogalerie



###

Am letzten diesjährigen Abend im Zeichen der Fischtradition wurde das traditionelle Batana-Boot „Regina" zu Wasser gelassen

18,45 Brass Band & Rovinj Majorettes
 20,00 KUD Stjepan Žiža
KUD Plesarin
KUD SAC Marco Garbin (bitinade)

20,30 Stapellauf des Fischerbootes Rovinjer Batana

21,00 – Platz m. Tito: Klapa Krka
 grupa Berekini

21,00 – Platz Riviera: folk grupa Batana
 grupa Anelidi
 Vesna Nežić Ružić

Typisches Gastronomisches Angebot



###

Am letzten diesjährigen Abend im Zeichen der Fischtradition wurde das traditionelle Batana-Boot „Regina" zu Wasser gelassen. Dies ist gleichzeitig auch das dritte Boot, das dieses Jahr restauriert wurde. Die Rovinjer Schiffbauer traditioneller Boote hatten jeden Abend an der Rekonstruktion des Boote gearbeitet, um ihr „fischen Wind in den Rücken einzuhauchen“. Als das Boot am kleinen Steg zu Wasser gelassen wurde, konnte man die Töne der Rovinjer Hymne „La viecia batana" hören, wobei neben dem Kulturverein "Marco Garbin" und der Volksband auch zahlreiche Einwohner Rovinjs mitsangen. Dieses Boot wurde nach altem Brauch auch mit einer Sektflasche getauft.

Nach diesem Ereignis, bei dem das Boot "Regina" ins Meer gelassen wurde und das gleichzeitig auch den Höhepunkt des Tages darstellte, gab es am Abend auf der Spazierallee am Meer für jeden etwas. Gutes Essen und Trinken wurde mit Liedern der Klapa-Bands (a-cappella-Liedern), aber auch mit Auftritten nationaler Künstler „gewürzt“. Auf der großen Bühne konnte man die Klapa-Bands aus Krk und aus Split, die „Berekini“, hören, und zwischen den Auftritten konnte das Publikum auf einer Leinwand Filmaufnahmen aus den Jahre 1937 und 1963 über die Schönheiten Rovinjs verfolgen. Vor diesen Auftritten am Abend konnte man in den Rovinjer Straßen und auf Rovinjer Plätzen auch die Klänge des Blasorchesters der Stadt hören. Darüber hinaus gab es auch Tanzauftritte der Mitglieder des Kulturvereins "Stjepan Žiža" und der Gruppe Plesarin. Die Rovinjer Majoretten zogen ebenfalls großes Interesse der Zuschauer auf sich.

Das Programm fand auf dem Riviera-Platz statt, wo Anelida, Vesna Nežić- Ružić und Batana auftraten. Dort fand auch eine sympathische Mini-Ausstellung statt, auf der Touristen und die lokale Bevölkerung zu günstigen Preisen charakteristischer Rovinjer Souvenirs kaufen konnten – T-Shirts und Taschen mit Symbolen der Stadt, Bücher über das traditionelle Batana-Boot (ein Boot, das charakteristische für Rovinjer Fischer ist) sowie Bücher über das gastronomische Spezialitäten, die typisch für Rovinj sind.

Entlang der Spazieralle am Meer war ein Netz ausgebreitet, das von dessen Eigentümern zu einem Schluck lokalen Weins und zu Sardellen vom Grill geflickt wurde. Hier mischte sich auch ein Flechter von Korbflaschen und Körben unters Volk, dessen geschickte Hände große Aufmerksamkeit und Bewunderung auf sich lenkten. Außerdem stellte sich auch Giovanni Trani vor, der zum ersten Mal aus seinem privaten Museum "Trani" Stücke ausstellte und den Gästen das Leben und die Bräuche des alten Rovinj vorzeigte.

Zuruck