Sommerfestival Rovinj - Festival klassischer Musik

Sommerfestival Rovinj - Festival klassischer Musik Fotogalerie





###

In der übervollen Kirche der Hl. Euphemia wurde mit einem ausgezeichneten Konzert des Zagreber Kammerorchesters, unter der Leitung des weltweit anerkannten kroatischen Violinisten Tonko Ninćević, der diesjährige 15. Zyklus des Sommerfestivals

Sommerfestival Rovinj - Festival klassischer Musik
Zagreber Kammerorchester, Solisten: Amy Yeung, Sopran und Elena Denisova, Violine; Leiter: Tonko Ninic, Violine (W.A. Mozart, H. Purcell, J. Haydn)



###

In der übervollen Kirche der Hl. Euphemia wurde mit einem ausgezeichneten Konzert des Zagreber Kammerorchesters, unter der Leitung des weltweit anerkannten kroatischen Violinisten Tonko Ninćević, der diesjährige 15. Zyklus des Sommerfestivals Rovinj eröffnet. Im ersten Teil des Konzerts hatte das Publikum die Gelegenheit W. A. Mozarts "Divertimento in B-Dur"(Andante, Allegro Assai, Allegro di molto)" sowie Haydns "Konzert für Violine und Orchester in C-Dur (Allegro moderato, Adagio, Finale-Presto)" zu hören. Die Rolle der Hauptvioline wurde der renommierten und vielfach ausgezeichneten russischen Violinistin Elena Denisova überlassen, welche das Publikum mit ihren musikalischen Gefühlen sowie der Ausführung in Begeisterung versetzte.

Ähnliche Gefühle beim Auditorium rief im zweiten Teil des Konzerts die junge chinesische Sopranistin Amy Yeung mit folgenden Arien hervor: "When I'm laid in Earth" aus Purcells Oper "Dido and Aeneas" sowie "Vidit suum dulcem natum" und "Cujus animam gementem" aus Pergolesis "Stabat Mater". Auf den langen und verdienten Applaus des Publikums reagierte sie mit der Ausführung einer unvorhergesehenen Zugabe – dem schwarzen geistlichen Lied "Swing Low, Sweet Chariot". Erwartungsgemäß gab das Zagreber Kammerorchester zwei Zugaben, und zwar die "Dritte Symphonie in D-Dur (Allegro, Andante, Presto) von Sorkočević sowie Janačeks "Suite für Orchester" (Moderato, Adagio, Andante con moto, Presto, Adagio i Andante).

Die Eröffnung der diesjährigen Festivaledition nutzte die Mezzosopranistin und künstlerische Leiterin Katja Markotić dazu aus, der Stadt und dem Tourismusverband für die jahrelange Schirmherrschaft zu danken, ebenso wie den kirchlichen Würdenträgern für die Möglichkeit der Nutzung der grandiosen Kirche der Hl. Euphemia sowie deren Gastfreundschaft.

Zuruck