Sommerfestival Rovinj 2010
###
Das 15. Sommerfestival in Rovinj wurde mit dem Konzert des Zagreber Kammerorchester und des Solisten Stjepan Hauser, gemeinsam mit der Violoncellistin Katja Markotić, der Mezzo-Sopranistin, unter der Leitung des Maestro Orest Shourgot eröffnet.
Sommerfestival Rovinj: Zagreber Kammerorchester, Solisten: Katja Markotic, Mezzosopran; Stjepan Hauser, Violoncello; Leiter: Orest Shourgot, violine
###
Das 15. Sommerfestival in Rovinj wurde mit dem Konzert des Zagreber Kammerorchester und des Solisten Stjepan Hauser, gemeinsam mit der Violoncellistin Katja Markotić, der Mezzo-Sopranistin, unter der Leitung des Maestro Orest Shourgot eröffnet.
Auf dem Jubiläum des Festivals, das schon so lange stattfindet, wurde der Kunstleiterin des Festivals, Katja Markotić, gedankt, die schon fünfzehn Jahre lang kontinuierlich renommierte und international bekannte Musiker nach Rovinj bringt und die nach den Worten des stellvertretenden Bürgermeisters William Uljanić aus einem lokalen ein internationales Festival gemacht hat. Im Namen der Stadt und des Tourismusverbandes überreichten der zweite stellvertretende Bürgermeister Marino Budicin und die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Odeta Sapač der Kunstleiterin des Festivals einen Blumenstrauß und einen Preis für ihren besonderen Beitrag, den sie für die Entwicklung der Kultur in der Stadt der Heiligen Euphemia geleistet hat.
Der Auftritt des Zagreber Kammerorchesters bei der Eröffnung des diesjährigen Sommerfestivals war zugleich auch die schönste Gratulation, die sich die Einwohner Rovinjs und seine Touristen wünschen konnten. Das Konzert fand im wunderschönen Gebäude der Kirche der Hl. Euphemia statt. Es begann mit antiken Liedern und Gedichten. Zum Abschluss wurde Mozarts Divertimento in B-Dur, K 137 gespielt. Nach Caldaros Arie "Vage Luci" aus der gleichnamigen Oper und Purcellis "When I'm laid in earth" aus der Oper "Dido i Enea", standen die Zuhörer bei der Interpretation von Haydns Konzert Nr.1 für Violoncello und Geige in C- Dur, das von Stjepan Hauser vorgetragen wurde, von ihren Stühlen auf. Dieser erfreute das Publikum zusätzlich noch mit - "Aloun" von Giovanni Sollim.
Nach dem Auftritt der Mezzo-Sopranistin Katja Markotić, die Gluckos Arie "Che faro senza Euridice" aus der Oper "Orfej" vorsang, verlangte das Publikum Zugabe, woraufhin die Künstlerin noch Gounots "Evening song" sang.