Kultfestival - Livio Morosin Band und Frititi aus Ghana

Kultfestival - Livio Morosin Band und Frititi aus Ghana Fotogalerie



###

Das sechste Jahr hintereinander war der Marschall Tito Platz (Trg maršala Tita) die große Bühne, auf der das Kultfest Rovinj – das Festival der verschiedenen Kulturen – stattgefunden hat. Jedes Jahr ladet der



###

Das sechste Jahr hintereinander war der Marschall Tito Platz (Trg maršala Tita) die große Bühne, auf der das Kultfest Rovinj – das Festival der verschiedenen Kulturen – stattgefunden hat. Jedes Jahr ladet der Organisator des Festivals, Ivor Zidarić, die Musiker aus der ganzen Welt nach Rovinj ein, die durch Tänze und Musik das Land aus dem sie kommen präsentieren.

Dieses Jahr wurde neben den angekündigten Gästen, das Ensemble Frititi aus Ghana und die Gruppe Sierra Maestra aus Havanna, zum ersten Mal auch eine der besten heimischen Ethno-Bands, die Livio Morosin Band, vorgestellt. Mit ihrem Auftritt hatte das Publikum die Gelegenheit, musikalische Klänge Istriens erleben und genießen zu können, die dieser vielseitige Künstler mit Jazz, Pop, Rock und Ethno-Musik bereichert und veredelt hat.

Während des ersten Abends des Kultfestes spielte die Livio Morosin Band die Lieder von ihrem letzten Album, „Livio Morosin“. Die Schönheit des Ortes Barilović, beziehungsweise der Ortschaft Šćulac, die am Ufer des Flusses Korana liegt, wo Livio und seine Mitarbeiter sich während der Aufnahme des Albums aufhielten, hat die Violaspielerin und Sängerin der Band Iva Štefančić mit ihren Interpretationen der Lieder „Fließ Korana, fließ“ und „Heute morgen bin ich früh aufgestanden“ dem Publikum näher gebracht. Das Publikum hat auch die Interpretationen der älteren Hits der Morosin Band - „Sandra“ und „Die Fee von Učka“ sehr genossen.

Nach der kürzeren Pause kamen die Mitglieder des Ensembles Frititi, begleitet von stürmischen Ovationen des Publikums, auf die Bühne.

Die internationale Gruppe der afrikanischen Trommler und Tänzer aus Ghana, Senegal und Nigeria, die durch Lieder, Tänze, Poesie und Rituale den Geist Afrikas der Welt näher bringt, wurde im Jahr 1993 von Nii Tagoe gegründet. Der gute Geist des schwarzen Kontinents und die schnellen und energischen Rhythmen von der Bühne verbreiteteten sich durch die Stadt wie eine Flutwelle.

Der Auftritt dieser Gruppe hat niemanden gleichgültig gelassen. Während ein Teil des Publikums die attraktiven und originellen Trachten bewunderte, genoss der andere Teil die akrobatischen Einlagen der Tänzer und die Mutigsten im Publikum versuchten selbst, in Rhythmen der alten afrikanischen Trommel zu tanzen.

Durch die Mischung aus heimischen Ethno-Klängen und afrikanischen Rhythmen zeigte das Kultfest durch anschauliche Beispiele seine Grundidee und den Sinn – an einem Ort und zu gleicher Zeit, durch qualitätsvollen musikalischen Ausdruck – die Universalität und Vielfalt.

Zuruck