Tage des italienischen Films in Rovinj

###
Einen Überblick über ein halbes Jahrhundert italienischer Filmkunst ermöglichen uns die diesjährigen Tage des italienischen Films in Rovinj. Der italienische Verband der Filmschaffenden (F.I.C.C.), entschloß sich nach der &uum
###
Einen Überblick über ein halbes Jahrhundert italienischer Filmkunst ermöglichen uns die diesjährigen Tage des italienischen Films in Rovinj. Der italienische Verband der Filmschaffenden (F.I.C.C.), entschloß sich nach der überaus positiven Reaktion seitens der Stadt Rovinj bezüglich der Organisation, eben in dieser Stadt ein erstes Filmfestival, mit ausschließlich künstlerischen Filmen zu veranstalten.
Einen wichtigen Beitrag zu dieser Entscheidung leistete auch die Gemeinschaft der Italiener Rovinjs durch ihren großen Enthusiasmus. Genauer gesagt ist die Realisierung dieser Veranstaltung Ergebnis der gemeinsamen Anstrengungen der Rovinjer Kulturpolitik, der Filmverbände der Regionen Venetien und Emilia Romagna und der Stadt Adria, der langjährigen Partnerstadt Rovinjs. Dadurch wird diese Veranstaltung zu einer Hommage an die Autoren aus diesen Regionen, die aufgrund ihrer künstlerischen Charakteristiken einen bedeutenden Platz in der italienischen Kinematographie insgesamt einnehmen.
Das Programm des Festivals gründet auf vier Planungsrahmen. Der erste ist geschichtlich-edukativ, in Form eines Merkbuches, mit Werken des angesehenen italienischen Regisseurs Valerio Zurlini, bereichert mit zwei Meisterwerken aus der Geschichte der italienischen Kinematographie, den Filmen "Hände über der Stadt" und "Fäuste in der Tasche". Der zweite trägt die Überschrift "Panorama", der Titel verrät uns, daß es sich um einen Überblick über die bedeutendsten Filmwerke der letzten zwei Jahre handelt. Besonders hervorzuheben ist dabei das künstlerische Werk des Regisseurs Carlo Mazzacurati, der Film "Zunge des Heiligen", der gleichzeitig Eröffnungsfilm dieses Festivals ist.
Der dritte war gedacht als eine Art spezifischer Zwischenrahmen, in dem die Aufmerksamkeit auf die außerordentliche künstlerische Konsequenz des Autors Paolo Benvenuti gerichtet wird, die uns durch seine vier abendfüllenden Filme, einschließlich seines letzten Werkes, welches im letzten Jahr auf dem Festival in Locarno unter dem Titel "Costanza da Libbiano" preisgekrönt, wurde deutlich gemacht wird. Den letzte Teil dieser außerordentlichen Filmveranstaltung haben die Organisatoren im Rahmen des Zyklus "Ansichten von der Grenze", zwei Werken von Franco Giraldi gewidmet, deren Geschichten häufig in Gebieten nahe der Grenze zwischen Italien und Kroatien spielen.
"Die Tage des italienischen Films, die zum zweitenmal in Rovinj stattfinden, sind von großer Bedeutung nicht nur für die italienische Kinematographie in Istrien und Kroatien, sie sind auch ein bedeutsames Ereignis im Kulturangebot Rovinjs. Ohne Zweifel werden zahlreiche Einwohner, wie auch unsere Gäste, die während der Sommersaison unser schönes Rovinj besuchen, von dieser Veranstaltung begeistert sein." Bürgermeister der Stadt Rovinj, Gianni Sponza.