Regatta mit Booten mit dreieckigem Segel
Traditionelle Regatta mit Booten mit dreieckigem Segel findet dieses Jahr zum 8. Mal statt. Jedes Jahr lockt diese Regatta mehr und mehr Teilnehmer, die aus Italien, Slowenien und Kroatien nach Rovinj anreisen
###
An der 8. Regatta der Segelboote mit Gaffel- und Lateinersegel in Folge nahmen dieses Rekordjahr 40 Boote aus Slowenien, Italien und Kroatien teil. Bei dieser traditionellen Regatta, die in den Kalender der attraktivsten Ereignisse der Stadt eingetrage
Traditionelle Regatta mit Booten mit dreieckigem Segel findet dieses Jahr zum 8. Mal statt. Jedes Jahr lockt diese Regatta mehr und mehr Teilnehmer, die aus Italien, Slowenien und Kroatien nach Rovinj anreisen.
Die Regatta findet zwischen der großen Mole, sv. Kriz (Hl. Kreuz) und der Insel Hl. Katherina statt. Start ist um 11 Uhr vorgesehen, und die Siegerehrung um 15,30 Uhr im Spacio Matika geplant ist.
###
Rekordteilnehmerzahl an traditioneller Regatta
An der 8. Regatta der Segelboote mit Gaffel- und Lateinersegel in Folge nahmen dieses Rekordjahr 40 Boote aus Slowenien, Italien und Kroatien teil. Bei dieser traditionellen Regatta, die in den Kalender der attraktivsten Ereignisse der Stadt eingetragen ist, konnten zahlreiche Holzbootarten gesehen werden, wie z.B. Guc, Gajeta, Pasara, Stela, Kutter, Cataboat, Top, Bragagna und Batana.
Die bunten Segel übersäten die blaue Oberfläche des Rovinjer Aquatoriums und boten den zahlreichen Neugierigen, die die Regatta vom Festland oder den „offiziellen“ Booten aus verfolgten, die Möglichkeit, die phantastische Symbiose von Mensch und Natur zu verewigen. Bei den Aufnahmen trug der starke Südwind, dem es sogar gelang, ein Batana-Boot umzukippen, zu einer noch größeren Attraktivität des aufgenommen Materials bei.
Die Regatta an sich startete aus der Lone-Bucht, aus der die Boote, getragen von einem Seitenwind, bis zur Insel Banjol segeln mussten. Nach der Wende um die Boje muss das Boot auf gleichem Wege, unterstützt durch den Südwind, bis zur Ostseite der Insel Sv. Katarina zurückkehren. Nach dem dortigen Wendepunkt blieben die altertümlichen Boote im Windschatten und vor der Altstadt herrschte eine Flaute, sodass sie die Kunst und Geschicklichkeit der „alte Meereswölfe“ in vollem Glanze zelebrierten.
Die traditionelle Regatta der Segelboote mit Gaffel- und Lateinersegel, die zeitgleich mit der Gründung des Öko-Museums „Haus des Batana-Boots“ ins Leben gerufen wurde, veranstalteten das Öko-Museum und die Vereinigung Haus des Batana-Boots sowie der Segelclub Maestral, in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband der Stadt Rovinj. Schutzherr der Regatta war die Stadt Rovinj, während die Sponsoren der Tourismusverband der Gespanschaft Istrien, Maistra, ACI marina Rovinj und das Restaurant Maestral waren.