Konzert: Vlatko Stefanovski und Miroslav Tadic

Konzert: Vlatko Stefanovski und Miroslav Tadic Fotogalerie



###

Treću godinu za redom ljetna pozornice Monte bila je domaćin koncerta gitarističkih virtuoza Vlatka Stefanovskog i Miroslava Tadića, koji su po mišljenju publike, održali nastup sezone u Istri i njime postavili visoke standarde u kv



###

Das dritte Jahr in Folge wurde auf der Sommerbühne Monte das Konzert der Gitarrenvirtuosen Vlatko Stefanovski und Miroslav Tadić abgehalten. Das Publikum ist der Meinung, dass die beiden Musiker in Istrien das beste Konzert der Saison abgehalten haben und dadurch für zukünftige Konzerte die Qualitätsmesslatte hoch angesetzt haben.

Im Rahmen des zweistündigen Programms, in dem die Musiker Volkslieder aus Mazedonien spielten und durch ihre atemberaubenden Improvisationen mehrmals inmitten der Lieder spontane Beifallstürme beim Publikum auslösten, wurden auch zwei „special guests“ vorgestellt.

Als erster betrat der bulgarische Virtuose auf der Kavalflöte Theodosii Spassov die Bühne, gefolgt von Pandit Swapan Chaudhuri aus Indien, einem der weltweit besten Spieler der traditionellen Trommel Tabala. Es ist schwer zu sagen, welcher dieser Musiker die Rovinjer mehr begeistert hat, da beide für ihre Soli und Ausführungen durch einen langen Applaus belohnt wurden.

Die exotischen mazedonischen Rhythmen, die durch die Kavalflöte und die Rhythmen der indischen und exotischen Tabala bereichert wurden, haben sich, außer, dass sie sich bewiesen haben, als ideale instrumentale Beigaben herausgestellt und haben der Musik einen besonderen Reiz verliehen, indem sie eine angenehme meditative Atmosphäre geschaffen haben, wodurch eine einmalige harmonische und geschmackvolle Ganzheit entstand.

Vlatko Stefanovsk ist ein mazedonischer Musiker mit Kultstatus und einer der Gründer der legendären Band „Leb i sol.“

Vor zwei Jahren wurde ihm von der bekannten Universität Skopje „St. Cyrill und Methodius“ für seine außerordentlichen Beiträge im Bereich der Musik der Ehrentitel Doktor der Künste verliehen.

Zuruck